Covid-19
Informationen zur aktuellen Lage an der h_da (COVID-19)
Die Hessische Landesregierung und h_da tun ihr Bestmögliches, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen bzw die Kurve abzuflachen. Hierfür befolgen wir die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Robert-Koch-Instituts.
Aktuelle Austauschstudierende an der h_da (Sommersemester 2020)
Beginn der Vorlesungen:
Die hessischen Universitäten haben sich darauf geeinigt, den Vorlesungsbeginn auf den 20. April zu verschieben. Es ist wahrscheinlich, dass der Unterricht online stattfinden wird, Präsenzveranstaltungen sind unwahrscheinlich. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, ob und welche Kurse an der h_da online durchgeführt werden. Aus diesem Grund besteht keine Garantie, dass Sie während Ihres Austauschsemesters an der h_da alle Ihre geplanten Kurse belegen können.
Die Verschiebung des Vorlesungsbeginn bedeutet möglicherweisen, dass auch das Ende des Semesters nach hinten verlegt wird. Falls Sie dies vor Schwierigkeiten stellt, da Sie sich zu diesem Zeitpunkt wieder an Ihrer Heimatuniversität befinden müssen oder Ihr Aufnethaltstitel / Visum zu diesem Zeitpunkt abgelaufen ist, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wir bemühen un seine individuelle Lösung für Sie zu finden.
Allgemeine Informationen und Schutzmaßnahmen:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife und Wasser waschen. Dies sollte für mindestens 20 Minuten erfolgen (hierfür können Sie langsam “Happy Birthday to you” singen). Eine Verwendung von Desinfektionsmitteln ist nicht notwendig. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen berühren, wenn Sie husten oder niesen müssen, beachten Sie die Niesten- und Hustetiquette (niesen/husten Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Taschentuch). Darüber hinaus wird empfohlen, dass Sie Leute mit einem Lächeln oder Winken begrüßen statt durch einen Handschlag, eine Umarming oder einen Kuss begrüßen. Halten Sie einen Abstand zu anderen von mindestens 1,5 Metern. Ab dem 23. März gilt in Deutschland zudem ein Kontaktverbot. Dies bedeutet, dass Sie nur alleine oder in Begleitung einer einzigen weiteren Person in der Öffentlichkeit unterwegs sein können. Öffentliche Versammlungen von Gruppen sind untersagt. Museen, Theater, Opern und andere kulturelle Einrichten sowie Schulen und Kindergärten sind aktuell geschlossen.
Weiterführende Informationen:
h_da: https://h-da.de/hochschule/corona/
WHO: https://www.who.int/
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/EN/Home/homepage_node.html
Aufgrund des hohen Ansteckungsrisikos in Deutschland (laut Robert-Koch-Institut) und der Planungsunsicherheit hinsichtlich der Durchführung des Sommersemesters 2020 empfehlen wir Ihnen Ihr Austauschsemester bei uns abzubrechen oder zu verlegen. Falls Sie das Austauschsemester zu einem späteren Zeitpunkt nachholen möchten, reservieren wir Ihnen gerne einen Platz in unserem Austauschprogramm.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marina Zielke: incoming.int@h-da.de.
Zukünftige Austauschstudierende (Wintersemester 2020/21)
Wir hoffen, dass das Wintersemester 2020/21 regulär stattfinden kann (Stand: 25.03.2020). Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Heimathochschule Sie für einen Aufenthalt bei uns nominiert. Hinsichtlich der Nominierungsfrist (15. April) und der Bewerbungsfrist (1. Mai) werden wir in diesem Jahr natürlich flexible sein und, wenn möglich, auch später eingehende Nominierungen und Bewerbungen akzeptieren. .
Weiterführende Informationen:
h_da: https://h-da.de/hochschule/corona/
WHO: https://www.who.int/
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/EN/Home/homepage_node.html
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marina Zielke: incoming.int@h-da.de