Aufgabenteilung Internationalität
Wer macht was?
Der Bereich internationale Beziehungen ist sehr umfangreich, sodass die Aufgaben auf verschiedene Stellen/ Abteilungen an der Hochschule Darmstadt aufgeteilt wurden.
Das Präsidium
- Strategie der Internationalisierung
- Vertragsunterzeichnung der internationalen Hochschulabkommen
- Einladungen an ausländische Delegationen/ Besucher
- Empfang von hochrangigen Delegationen/ Besuchern
- Pflege der Kooperationen im Ausland durch Besuche und Verhandlungen vor Ort
- Förderung der Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung
Das International Office
- Grundsatzfragen der Internationalisierung
- Kooperationsverträge und Partnerschaftsabkommen
- Pflege der internationalen Beziehungen und Kontakte zu Partnern im Ausland
- Administrative Abwicklung internationaler Projekte
- Informationen und Beratung zum Studium und Praktikum im Ausland
- Administrative Beratung und Betreuung zum Studium und Praktikum im Ausland
- Förderung des internationalen Studierenden-, Dozenten- und Mitarbeiteraustausches
- Stipendienprogramme und Einwerben von Drittmitteln
- Betreuung von ausländischen Gästen, Studierenden, Delegationen und Besuchergruppen
- Angebot bedarfsgerechter Kooperationsformen
Die Auslandsbeauftragten der Fachbereiche
- Koordinierung der Fachbereichskooperationen
- Kontakte und Kooperationen mit Partnerhochschulen
- Fachliche/ akademische Beratung zum Studium und Praktikum in Ausland
- Nominierung der Studierenden für Auslandsaufenthalte / Stipendien
- Vereinbarung des Learning Agreements mit den Studierenden
- Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Empfang von ausländischen Gästen im Fachbereich
Das Studenten Service Center (SSC)
- Information über Zugangsvoraussetzungen zum Studium an der Hochschule Darmstadt
- Bearbeitung der Bewerbungen sowie Einschreibung der internationalen Studierenden
- Studienberatung
- Studienabschlussstipendien
- studentische Studienberater/innen
- Exkursionsprogramm für internationale Studierende