• Zum Inhalt
  • Zur Navigation


Anmelden






 DE EN
International Office - h_da Hochschule Darmstadt
  • Wege an die h_da
    • Austauschstudium
      • Warum h_da?
      • Was muss ich wissen?
      • Online-Bewerbung
      • Vorbereitung Ihres Aufenthaltes
      • Studierendenleben
      • Abreise
    • Gastwissenschaftler
    • Erasmus International Staff Week
      • Unser Angebot
      • Was man wissen sollte
      • Anmeldung
    • International Summer University
    • International Winter University Programme
  • Wege ins Ausland
    • Ihr Weg ins Ausland
      • Warum ins Ausland
      • Informationsmöglichkeiten
      • Aufenthaltsmöglichkeiten
      • Exkursionen
      • Praktische Informationen
    • Europa
      • Erasmus-Studium
      • Erasmus-Praktikum
      • Erasmus-Personalmobilität
    • Übersee
      • Studium
      • Praktikum
    • Sommerschulen
      • im Go-East-Programm
      • an Partnerhochschulen
      • sonstige Sommerschulen
      • Rückkehrer berichten
    • Winterschulen
      • im Go-East-Programm
      • an Partnerhochschulen
      • Sonstige Winterschulen
  • Welcome Center
    • Warum h_da
      • Darmstadt
      • Rhein-Main-Gebiet
    • Planung Ihres Besuches
      • Service für Gäste
      • Information zum Visum
      • Information zur Krankenversicherung
    • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Erasmus Gastaufenthalt
      • h_da Programme
      • Externe Finanzierung
    • Leben in Darmstadt
    • Bevor Sie Darmstadt verlassen
    • Unsere Gäste
  • Profil
    • Unsere Aufgaben
      • Aufgabenteilung Internationalität
      • Internationale Strategie
      • Erasmus Charta
    • Unser Gästehaus
      • Informationen zum Gästehaus
      • Apartments buchen
    • Kontakte
      • für Studierende
      • für Dozenten
      • übergreifende Aufgaben
      • Campus Dieburg
      • in den Fachbereichen
      • So finden Sie uns
    • Netzwerke & Partner
      • Partnerhochschulen
Sie sind hier: 
  1. Profil
  2. Unsere Aufgaben
  3. Erasmus Charta

Erasmus Charta

Erasmus Charta inklusive der Erasmus Hochschulpolitik (EPS)

Die Erasmus Charta bildet die Grundlage für alle Aktivitäten, die im Rahmen des Erasmus-Programms beantragt und durchgeführt werden. Mit jeder neuen Programmgeneration muss eine neue Charta beantragt werden. Die Hochschule Darmstadt hat die jeweilige Erasmus Charta seit Ihrer Einführung wiederholt erfolgreich beantragt und erhalten.

Ein wichtiger Teil der Erasmus Charta ist immer die Erasmus-Erklärung zur Hochschulpolitik (EPS = European Policy Statement). In dieser Erklärung werden die Strategie, Ziele und Prioritäten der Hochschule Darmstadt in Bezug auf europäische Aktivitäten und insbesondere das Erasmus- Programm dargelegt sowie erläutert, wie die Qualität der Maßnahmen gewährleistet wird. 

Erasmus Charta for Higher Education (ECHE)

Die ECHE ermöglicht der Hochschule Darmstadt während der aktuellen Laufzeit 2014 – 2020 Finanzmittel im Rahmen von Erasmus+ für die folgenden Zwecke im europäischen Ausland zu beantragen:

Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen

  • Mobilitätsprojekte für Studierende und Hochschulpersonal
  • Entsendung von Studenten an ausländische Higher Education Institions (HEIs)
  • Aufnahme von Studenten aus ausländischen HEIs
  • Bezuschussung von Praktikumsplätzen für Studenten in Unternehmen und anderen Organisationen im Ausland
  • Entsendung von Mitgliedern des Lehrkörpers an HEIs im Ausland
  • Empfang von Gastdozenten von ausländischen HEIs
  • Empfang von Gastdozenten von ausländischen Unternehmen
  • Entsendung von Mitgliedern des Lehrkörpers zur Fortbildung in ausländische HEIs
  • Empfang von Mitgliedern des Lehrkörpers ausländischer HEIs zwecks Fortbildung
  • Gemeinsame Masterabschlüsse

Leitaktion 2: Zusammenarbeit zur Förderung von Innovationen

  • Strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung
  • Wissensallianzen

Jean-Monnet-Aktiviatäten

  • Jean-Monnet-Module (Lehre und Forschung)
  • Jean-Monnet-Lehrstühle (Lehre und Forschung)
  • Jean-Monnet-Spitzenforschungszentren (Lehre und Forschung)

Bitte beachten: Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Kommission und bezieht sich vorwiegend auf die Programmländer, d. h. die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie bestimmt Programmländer außerhalb der EU. Zukünftig können auch Institutionen aus Partnerländern an Erasmus+ Aktionen teilnehmen, wenn gewisse Kriterien und Bedingungen erfüllt sind, dies ist jedoch abhängig von der entsprechenden Aktion, die beantragt werden soll.

Unsere Aufgaben
  • Aufgabenteilung Internationalität
  • Internationale Strategie
  • Erasmus Charta

Weitere Informationen

Kontakt

Friederike Luther
Telefon: +49.6151.16-38013
E-Mail: friederike.luther@h-da.de
Büro: D20, 103

Erasmus-Code

Erasmus-Code: D  DARMSTA02

ECHE-Nr.: 28546-EPP-1-2014-1-DE-EPPKA3-ECHE

Erasmus University Charta

ECHE – 2014-2020

EUC – 2007-2013

EUC – 2003-2006

Erasmus Policy Statement (EPS)

EPS - 2014-2020

EPS – 2007-2013

EPS – 2003-2006

Kontakt

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

Weitere Angebote

  • International Summer University
  • International Winter University
  • Hochschule Darmstadt (h_da)
  • Bibliothek / Library
  • Hochschulsport / College Sports
© 2019 
aktualisiert: 28.10.2019
PID:15377

