Erasmus-Personalmobilität
Die Programmlinie Staff Mobility – ST des Erasmus-Programms unterstützt die h_da bei Ihrem Vorhaben, die Mobilität ihrer Lehrenden und Mitarbeiter ins Ausland zu erhöhen. Sie haben die Möglichkeit in der Programmlinien Personalmobilität zu Unterrichtszwecken (STA-OUT) an einer Partnerhochschule zu unterrichten oder in der Programmlinie Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) Ihre Fachkenntnisse weiter auszubauen.
Eine Erasmus-Personalmobilität bietet Ihnen folgende Leistungen:
- Mindestens 2-tägige und maximal 14-tägige Mobilität zu Unterrichtszwecken oder Fort- und Weiterbildungszwecken ins europäische Ausland.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fördervoraussetzungen! - Pauschaler Mobilitätszuschuss zu den auslandsbedingten Mehrkosten.
Achtung NEU! Keine Abrechnung nach hessischem Reisekostengesetzt über Erasmus möglich, Zahlung von sogenannten Stückkosten für Fahrt- und Aufenthaltskosten. - Die Möglichkeit für Teilnehmer mit einer Behinderung Sondermitteln zu beantragen zur Deckung der durch den Auslandsaufenthalt zusätzlich anfallenden Kosten.
Kontakt
Frau Friederike Klemm
Telefon: +49.6151.16-38013
E-Mail: friederike.klemm@h-da.de
Büro: D20, 106
Forschungsaufenthalte
Im Rahmen einer Erasmus-Personalmobilität-ST können keine Forschungsaufenthalte gefördert werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Zentrum für Forschung und Entwicklung (zfe).