
Was ist zu beachten?
Mehrfachförderung
Sie können mehrfach pro Studienzyklus/ -abschluss am Erasmus-Programm teilnehmen, unabhängig von der Art der Mobilitätsaktivität (Praktikum oder Studium). Die Mindestdauer für jede Mobilitätsaktivität muss jedoch jeweils neu eingehalten werden.
Somit haben Sie mit Erasmus während Ihrer gesamten akademischen Studienlaufbahn folgende Möglichkeiten:
- 12 Monate Erasmus-Förderung im ersten Studienzyklus/ -abschluss (Bachelor, Diplom oder gleichwertig),
- 12 Monate Erasmus-Förderung im zweiten Studienzyklus/ -abschluss (Master oder gleichwertig),
- 12 Monate Erasmus-Förderung in der Promotionsphase.
Wichtig!
- Die im LLP-Erasmus (2007-2013) in Anspruch genomme Förderung, wird auf die maximale Förderdauer von 12 Monaten in Erasmus+ (2014-2020) angerechnet.
- Die maximale Förderdauer bezieht sich immer auf den Studienzyklus, nicht auf das Studienfach. Haben Sie bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen und absolvieren jetzt einen zweiten Bachelor oder haben Sie bereits im ersten Bachelor das Erasmus Kontingent von 12 Monaten in Anspruch genommen, können Sie während Ihres zweiten Bachelorstudium nicht noch einmal am Erasmus-Programm teilnehmen.
Versicherungsschutz während des Auslandspraktikums
Mit einem Erasmus- Mobilitätszuschuss ist keinerlei Versicherungsschutz verbunden. Weder die EU Kommission, noch die Nationale Agentur DAAD noch die h_da haften für Schäden, die aus Krankheit, Tod, Unfall, Verletzung von Personen, Verlust oder Beschädigung von Sachen im Zusammenhang mit Erasmus+ Auslandsaufenthalten entstehen.
Sie sind verpflichtet, sich ausreichend über die Erfordernisse im Gastland zu informieren und für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
Pflichtversicherungen fürs Erasmus-Praktikum:
- Unfallversicherung für Schäden, die Sie am Arbeitsplatz erleiden,
- Haftpflichtversicherung für die Schäden, die Sie am Arbeitsplatz verursachen
Empfohlene Versicherungen fürs Erasmus-Praktikum:
- Auslandskrankenversicherung,
- ggf. Reiseversicherung,
- Risikolebensversicherung (einschließlich Rückführung aus dem Ausland).
Bitte denken Sie auch an Ihre europäischen Krankenversicherungskarte.
Sie haben die Möglichkeit, in die Gruppenversicherung des DAAD aufgenommen zu werden, die einen umfassenden Versicherungsschutz bietet.
Versicherungskosten können Sie aus dem Erasmus-Mobilitätszuschuss finanzieren, es erfolgt jedoch keine direkte Kostenübernahme durch das Erasmus-Programm.
Bitte lesen Sie die weiteren Informationen zum Erasmus-Programm genau durch, beginnen Sie mit den Leistungen des Programms.
Weitere Informationen
Online-Bewerbung
Bewerben Sie sich spätestens 1 Monat VOR Beginn Ihres Auslandspraktikums über das Online-Bewerbungsformular der h_da. Mehr Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Kontakt
Campus Darmstadt
Britta Bruder
Telefon: +49.6151.16-37788
E-Mail: erasmus@h-da.de
Büro: D20, 102
Sprechzeiten:
Zurzeit können leider keine Präsenzsprechstunden angeboten werden. Bitte nehmen Sie bevorzugt per E-Mail Kontakt auf und machen Sie bei Bedarf einen Termin für eine telefonische Beratung aus.
Offene Erasmus Zoom-Sprechstunde:
Dienstags zwischen 9:00 Uhr – 10:00 Uhr
https://h-da-de.zoom.us/j/99902801324
Campus Dieburg
Jessica Mayer
Telefon: +49.6151.16-39285
E-Mail: dieburg.int@h-da.de
Gebäude F01, Raum 110
Sprechzeiten:
Zurzeit können leider keine Präsenzsprechstunden angeboten werden. Bitte nehmen Sie bevorzugt per E-Mail Kontakt auf und machen Sie bei Bedarf einen Termin für eine telefonische Beratung aus.
Offene Erasmus Zoom-Sprechstunde:
Dienstags zwischen 9:00 Uhr – 10:00 Uhr
https://h-da-de.zoom.us/j/99902801324