
Studienaufenthalte an Partnerhochschulen (Übersee)
Die h_da ermöglicht es Studierenden aller Fachbereiche ein oder zwei Semester studiengebührenfrei an Exchange-Partnerhochschulen in Übersee zu studieren. Einige Partnerhochschulen bieten neben Auslandssemestern auch die Teilnahmen an Sommer- oder Winterschulen (Kurzaufenthalten) an, oder gar Praktika/Abschlussarbeiten zu absolvieren. Wer Auslandsaufenthalte während des Studiums durchführt, erwirbt neben fachlichen Skills auch Schlüsselqualifikationen, die die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Neben interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenz kannst du Erfahrungen sammeln, die deine Widerstandsfähigkeit, dein Organisationsgeschick, Flexibilität und Toleranz steigern.
Über Finanzierungsmöglichkeiten solltest du dich rechtzeitig informieren sowie über organisatorische Aspekte, wie das Learning Agreement (Leistungsanerkennung) oder Versicherungen.
Wenn du vor hast, einen Übersee-Auslandsaufenthalt durchzuführen, fülle bitte über das MoveON-Portal das Übersee-Formular aus und schicke das PDF zur internen Deadline mit Unterschrift von dem/der Auslandsbeauftragten an overseas.int@h-da.de.
Ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule hat folgende Vorteile:
- Befreiung von Studiengebühren
- Unterstützung bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung
- Leistungsanerkennung nach Absprache mit dem Fachbereich möglich
- Erfahrungsberichte von h_da Studierenden verfügbar
- Bewerbung um finanzielle Unterstützung möglich
Voraussetzungen für eine Bewerbung:
- Immatrikulation an der Hochschule Darmstadt
- Der Aufenthalt findet mindestens im 3. Fachsemester (Bachelor) statt (im Master ab 1. Fachsemester möglich)
- Teilnahme am h_da Fernwehtag und/oder Beratung im International Office
- Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache
- Nominierung durch den zuständigen Auslandsbeauftragten des Fachbereichs
- Einhaltung unserer internen Bewerbungsdeadlines
Interne Bewerbungsdeadlines für Übersee-Partnerhochschulen:
Für Partnerhochschulen in Übersee (außer USA):
- Wintersemester: 31.01.
- Sommersemester: 15.07.
Partnerhochschulen USA und Hessische Landesprogramme USA:
- Wintersemester: 20.11. (Studienstart im darauffolgenden August/September)
Hessische Landesprogramme USA/Australien:
Informationen über die Hessischen Landesprogramme
Achtung: Für die Bewerbung für Austauschprogramme mit Südkorea und mit den USA ist schon zur internen Bewerbungsdeadline ein DAAD Sprachzertifikazt auf B2 Niveau erforderlich (Partnerhochschulen und USA Hessische Landesprogramme). Das Sprachzertifikat kannst du kostenlos im h_da Sprachenzentrum absolvieren. Für die Hessischen Landesprogramme muss bei erfolgreicher Bewerbung ein TOEFL oder IELTS Zertifikat bis Ende Januar nachgereicht werden. Die Kosten liegen bei ca. 220 EUR.
Hinweise für alle Partnerhochschulen: Du kannst dich auch noch nach den jeweiligen Deadlines nach Restplätzen erkundigen. Hier kann es jedoch sein, dass begehrte Plätze schon vergeben sind und/oder die Bewerbungsdeadlines an den Partnerhochschulen schon abgelaufen sind.
Bewerbungsablauf und Formalitäten
- Du informierst dich im Internet und in den Sprechstunden über die Möglichkeiten des Auslandsstudiums und stimmst die Wahl mit dem/der Auslandsbeauftragten des Fachbereiches ab.
- Du registrierst dich auf MoveON, füllst das Übersee-Formular aus, druckst das Formular als PDF aus und lässt es von dem/der Auslandsbeauftragten unterschreiben (Nominierung). Das unterschriebene Formular schickst du per E-Mail an overseas.int@h-da.de.
- Nach der internen Bewerbungsdeadline für das jeweilige Semester, erhältst du vom International Office innerhalb von 4-6 Wochen alle notwendigen Informationen für den Bewerbungsprozess an der Partnerhochschule und bewirbst dich dort fristgerecht. Wenn es für eine Partnerhochschule begrenzte Plätze gibt und du keinen Platz bekommen solltest, wirst du informiert und kannst dich umentscheiden.
- Vor Antritt des Studiums an der Partnerhochschule lässt du dem h_da International Office den Acceptance Letter der Partnerhochschule zukommen.
- Nach Studienende reichst du innerhalb von 8 Wochen einen Erfahrungsbericht per E-Mail ein.
Bewerbungsunterlagen für die h_da
- MoveON-PDF-Bewerbungsformular inkl. Nominierung durch den/die Auslandsbeauftragte/n
- für die USA: DAAD Sprachnachweis (mindestens B2 Niveau)
Bewerbungsunterlagen für die Partnerhochschule
- Sobald du eine interne Platzzusage hast, erhältst du alle erforderlichen Informationen für die separate Bewerbung an der Partnerhochschule per E-Mail vom International Office.
Hinweise:
- Für die Bewerbung an den meisten Partnerhochschulen und auch Stipendienprogrammen sind Sprachkenntnisee mit einem DAAD Sprachzertifikat nachzuweisen. Kümmere dich am besten 2 Semester VOR dem geplanten Auslandsaufenthalt darum.
- Nutze die Möglichkeit, an den kostenlosen Online-Sprachkursen von Rosetta Stone teilzunehmen. Mehr Infos gibt es auf de Webseite des h_da Sprachenzentrums.
Weitere Infos zu Übersee-Aufenthalten:
Study Abroad Programme (reduzierte Studiengebühren)
Hessische Landesprogramme (Stipendien USA)
Erasmus+ Übersee
kontakt
Campus Darmstadt
Übersee Aufenthalte
Ina Schnakenberg
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07
Campus Dieburg
Erasmus+
Miriam Eckers
+49.6151.533-69285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110
Sprechstunden
Unsere aktuellen (online) Sprechzeiten sind zu finden auf unserer Startseite.
Partnerhochschulen
Auf unserer interaktiven Weltkarte findest du alle Partnerhochschulen der h_da.
Online-Registrierung/Bewerbung
Bewirb dich vor deinem Auslandssemester über das MoveON-Portal.
Learning Agreement
Schließe vor dem Auslandsaufenthalt mit dem Fachbereich ein Learning Agreement ab. Somit ist sichergstellt, dass erbrachte Leistungen anerkannt werden.
Facebook Housing-Gruppe
Falls du vor hast, das WG- Zimmer oder die Wohnung für die Dauer der Abwesenheit unterzuvermieten und/oder bereits aus der Ferne nach einem Zimmer im Zielland zu suchen, lohnt ein Blick in unsere Facebook-Gruppe h_da housing exchange.