Study Abroad Programme

Mit einer kleinen Anzahl an Universitäten im Übersee-Raum unterhält die h_da sogenannte „Study Abroad Agreements“. Das bedeutet, dass du hier zwar Studiengebühren (Study Abroad Fees) zahlen musst, als h_da Student*in allerdings einen Rabatt von 10%  bzw. einen Rabatt von 1000 - 1400 AUD (an der UTS) erhältst. Wenn du an einen Study Abroad Partner gehst, rechne damit zwischen 5000-7000 EUR an Studiengebühren zahlen zu müssen (hängt auch davon ab, wie viele Kurse du belegst). 

Informiere dich über die Möglichkeit, Studiengebühren mit Auslands-BAföG oder über das Stipendium HAW.International zu finanzieren.

Mit folgenden Universitäten hat die h_da ein solches Agreement:

Für die Vancouver Island University bietet das International Student Office Darmstadt regelmäßig Infosessions an.

  • Du bist an der Hochschule Darmstadt immatrikuliert
  • Du bist mindestens im 3. Semester (Bachelor) oder 1. Semester (Master)
  • Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (mindestens CEFR B2). Am h_da Sprachenzentrum können Sie dafür kostenlos einen DAAD Sprachtest absolvieren. 
  • Notendurchschnitt mindestens 2,7
  • Du registrierst dich mit dem Aufenthalt auf MoveON
  • Fristgerechte Bewerbung im h_da International Office
  • Australien & Neuseeland: 01.03. für das Wintersemester/ 01.10. für das Sommersemester
  • Kanada: 31.03.für das kommende akademische Jahr (Ausnahmen ggf. möglich)
  1. Du informierst dich im Internet und in den Sprechstunden über die Möglichkeiten des Auslandsstudiums und die anfallenden Kosten.
  2. Du registrierst dich auf MoveON und schickst das Formular per E-Mail an overseas.int@h-da.de.
  3. Du erhältst alle notwendigen Informationen zum Bewerbungsprozess von uns per E-Mail. Wenn du dich für die Vancouver Island University oder die CityU interessierst, geben wir die Bewerbungsanfrage an das International Student Office Darmstadt weiter.
  4. Du bereitest die Bewerbungsunterlagen für die Gasthochschule vor und reichst diese fristgerecht und vollständig ein.
  5. Du erhältst von der Gasthochschule einen Acceptance Letter, der ggf. auch für die Visumsbeantragung benötigt wird.
  6. Wenn du dir Leistungen für dein Studum anerkennen lassen möchtest, ist dies VOR dem Aufenthalt mit dem Fachbereich abzusprechen und in Form eines Learning Agreements festzuhalten. 
  7. Nach der Rückkehr reichst du innerhalb von 4 Wochen einen Erfahrungsbericht bei uns ein.

Es gibt folgende gängige Möglichkeiten, einen rückzahlungsfreien Zuschuss zu den Studiengebühren zu erhalten: 

  • Auslands-BAföG: kannst du bekommen, auch wenn du nicht Inlands-BAföG berechtigt bist. Hier kannst du einen Zuschuss bis 4600 EUR erhalten. 
  • DAAD HAW.International: über das Stipendienprogramm des DAAD kannst du nicht nur eine attraktive monatliche Rate, einen Reisekostenzuschuss und Versicherungsleistungen erhalten, sondern auch einen Zuschuss zu anfallenden Studiengebühren. 
    • für Australien: bis zu 6000 EUR
    • für Kanada: bis zu 4500 EUR
    • für die USA: bis zu 9000 EUR

 

Hinweise

  • Informiere dich umfassend über anfallende Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Für das Visum für Australien und den USA wird z.B. auch ein finanzieller Nachweis benötigt.
  • Outgoings wird dringend empfohlen, sich bei allen Reisen, und vor allem bei Reisen in Regionen mit kritischer Sicherheitslage, auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu registrieren ("Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (ELEFAND)")

kontakt

Campus Darmstadt
Übersee Aufenthalte

Ina Schnakenberg
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07

Campus Dieburg
Erasmus+
Miriam Eckers

+49.6151.533-69285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110

Sprechstunden

Unsere aktuellen (online) Sprechzeiten sind zu finden auf unserer Startseite.

Finanzierung:

Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier.

Partnerhochschulen

Entdecke unsere Partnerhochschulen auf der interaktiven Weltkarte.

Online-Registrierung/Bewerbung

Bewirb dich vor deinem Auslandssemester über das MoveON-Portal.

Learning Agreement

Schließe vor dem Aufenthalt mit dem Fachbereich ein Learning Agreement ab. Somit ist sichergestellt, dass erbrachte Leistungen anerkannt werden.

Erfahrungsbericht

Reiche uns nach dem Auslandsaufenthalt einen Erfahrungsbericht ein. 

Facebook Housing-Gruppe:

Falls du vor hast, das WG- Zimmer oder die Wohnung für die Dauer der Abwesenheit unterzuvermieten und/oder bereits aus der Ferne nach einem Zimmer im Zielland suchst, lohnt ein Blick in unsere Facebook-Gruppe h_da housing exchange.