
Hessen-Queensland
Ein Semester im Sunshine State Australiens studieren. Das Hessen-Queensland Programm hat die Zielsetzung, den Austausch von Studierenden und Hochschulpersonal zwischen Hessen und Queensland zu fördern. Es beruht auf einer Programmvereinbarung zwischen den Hochschulen Queenslands und Hessens.
Erfahrungen
Insgesamt war der Aufenthalt in Australien sehr aufregend, spannend und unvergesslich. Auch wenn die Fächer nicht ganz meinem Profil als Verkehrsingenieur entsprachen, hat sich das Semester mehr als gelohnt. Die vielen verschiedenen Kulturen, die an der USQ zusammenkommen ergeben zusammen mit dem sehr entspannten Lebensstil der Australier eine sehr interessante Mischung.
Jan Bodamer, FB B, SS 2013
Leistungen
- Einsemestriger Studienaufenthalt an einer der 9 Universitäten in Queensland (bis auf University of Queensland)
- Erlass der Studiengebühren in Queensland
- Unterstützung bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
Voraussetzungen
- mind. 3 abgeschlossene Fachsemester zum Abreisezeitpunkt
- Immatrikulation an der Hochschule Darmstadt
- Gute Englischkenntnisse (Nachweis durch DAAD Sprachzertifikat)
- Bewerber ohne deutsche Staatsbürgerschaft: Deutschnachweis auf B2 Niveau
- Gute Studienleistungen
Bewerbung & abweichende Semesterzeiten
Die Bewerbung erfolgt jährlich im Sommersemester (12.05.) für das darauffolgende Jahr. Das akademische Jahr beginnt in Queensland mit dem Semester 1 Ende Februar. Bitte reichen Sie alle Bewerbungsunterlagen fristgerecht per Email als 1 PDF Datei ein (bis max. 5 MB, Dateiname „Bewerbung_Nachname“).
Für 2022 ist eine Bewerbung an den folgenden Hochschulen möglich:
- Queensland University of Technology
- University of Southern Queensland
- Central Queensland University
- Australian Catholic University
Semesterzeiten in Australien:
Semester 1: Ende Februar bis Ende Juni
Semester 2: Ende Juli bis Ende November
Ausnahme: die Bond University hat Trimester (Januar, Mai, September)
Die Beratung und Bewerbung erfolgt im International Office der h_da. Die Bewerbungsfrist wird rechtzeitig durch Aushänge und im Internet bekanntgegeben.
Weitere Informationen
Bewerbungsdeadline:
für das Jahr 2022 (SS oder WS): 12.05.2021 (23:59 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass der h_da in der diesjährigen Auswahlrunde nur ein Platz zur Verfügung steht.
Kontakt
Campus Darmstadt
Ina Schnakenberg
Telefon: +49.6151.16-30073
E-Mail: overseas.int@h-da.de
Büro: D20, 105
Sprechzeiten:
Zurzeit können leider keine Präsenzsprechstunden angeboten werden. Bitte nehmen Sie bevorzugt per E-Mail Kontakt auf und machen Sie bei Bedarf einen Termin für eine telefonische Beratung aus.
Campus Dieburg
Jessica Mayer
Telefon: +49.6151.16-39285
E-Mail: dieburg.int@h-da.de
Gebäude F01, Raum 110
Sprechzeiten:
Zurzeit können leider keine Präsenzsprechstunden angeboten werden. Bitte nehmen Sie bevorzugt per E-Mail Kontakt auf und machen Sie bei Bedarf einen Termin für eine telefonische Beratung aus.
Offene Erasmus Zoom-Sprechstunde:
Freitags zwischen 9:00 Uhr – 10:00 Uhr
https://h-da-de.zoom.us/j/99902801324
Weitere Informationen
Weitere Informationen, Bewerbungsunterlagen und Erfahrungsberichte zu dem Programm gibt es auf der Website zum Programm