Das Bld zeigt zwei Grafiken. Die linke zeigt, wie in der Suchleiste eines Internetbrowsers eine Adresse eingegeben wird, die rechte zeigt ein Haus und ein Lupensymbol davor.

Unterkunft

Bitte beachte: Die Informationen auf dieser Seite richten sich ausschließlich an Austauschstudierende (d.h. Studierende unserer Partnerhochschulen, die 1 oder 2 Semester an der h_da studieren).


Darmstadt hat einen sehr großen Wohnungsmarkt, der von Studentenwohnheimen bis hin zu Privatapartments reicht. Eine Unterkunft in Darmstadt zu finden, ist nicht immer ganz einfach, aber wir helfen dir gerne dabei, ein Zimmer oder eine Wohnung zu finden!

  1. Unterkunftsoptionen
  2. Tipps für die Wohnungssuche

1. Unterkunftsoptionen

Dies sind die Optionen, die du als Austauschstudierende*r hast:

  1. Studierendenwohnheim: International-Office-Zimmer
  2. Studierendenwohnheim: Regelzimmer
  3. Weitere Unterkünfte

 

1. Studierendenwohnheim: International-Office-Zimmer

Miete und Bewerbung:
Wir haben einen Vertrag mit dem Studierendenwerk Darmstadt, einer Non-Profit-Organisation, die die Studentenwohnheime in Darmstadt verwaltet. Wir haben eine feste Anzahl an vorgebuchten Wohnheimzimmern, für die du dich bewerben kannst. Die Räume befinden sich in Wohngemeinschaften, in den zwischen zwei und fünf Studierende leben (dies können Studierende aus Deutschland oder internationale Studierende sein) und die Monatsmiete beträgt zwischen 400 und 550€. Zusätzlich muss eine Kaution in Höhe einer Monatsmiete gezahlt werden (die du später zurückerhältst). Um dich zu bewerben, fülle einfach den Wohnheimzimmerantrag aus, den wir dir im Juni zuschicken, falls du im Wintersemester bei uns studieren möchtest bzw. im Dezember, falls du im Sommersemester zu uns kommen möchtest.

Karlshof & Berliner Allee:
Falls du dich um ein International-Office-Zimmer bewirbst, wird sich dein Zimmer sehr sicher in einem der beiden Studentenwohnheime "Karlshof" (Alfred-Messel-Weg) oder  "Berliner Allee" (LAB) befinden.

Bitte beachte:

  • es besteht keine Garantie dafür, dass du ein Zimmer erhältst
  • die Zimmer können nur für ein Semester angemietet werden, auch wenn du zwei Semester bei uns studierst
  • der Fachbereiche Media ist in Dieburg angesiedelt; Kurse des Fachbereichs Wirtschaft finden ebenfalls zum Teil in Dieburg statt. Unsere International-Office-Zimmer befinden sich alle in Darmstadt, nicht in Dieburg
  • der Einzugstermin ist Anfang September bzw. Anfang März. Falls du vor dem Beginn deines Mietvertrags in Darmstadt eintriffst, müsstest du für die ersten Nächte ein Hotel-, Hostel- oder Airbnb-Zimmer buchen
  • Besondere Konditionen: Für den Monat August bzw. Februar musst du keine Monatsmiete überweisen, sofern du das Zimmer für den gesamten Zeitraum angemietet hast (März bis August bzw. September bis Februar)
  • für unsere speziellen International-Office-Zimmer kannst du dich nur über das International Office, aber nicht über die Website des Studierendenwerk Darmstadt bewerben

Wichtig:
Für diese Zimmer kannst du dich nur bei uns, also im International Office der h_da bewerben. Die Zimmer werden nicht auf der Website des Studierendenwerk Darmstadt angeboten. Bewerbungen für diese Zimmer sind i.d.R. zu diesen Zeiten möglich (keine Angst - du erhältst eine E-Mail von uns):

  • Wintersemester (Beginn im September): Mitte/Ende Juni
  • Sommersemester (Beginn in März): Mitte Dezember

2. Studierendenwohnheim: Regelzimmer

Der Wohnservice des Studierendenwerk Darmstadt bietet Zimmer in den vielen Studierendenwohnheimem in Darmstadt an. Die Bewerbung für diese Zimmer erfolgt direkt über das Studierendenwerk Darmstadt, nicht über das International Office der h_da. Voraussetzung für eine Anmietung der Zimmer ist eine Einschreibung an einer Darmstädter Hochschule. Alle wichtigen Informationen findest du auf der Website des Studierendenwerks.

Wichtig: International-Office-Zimmer versus Regelzimmer des Studierendenwerk Darmstadt:
Ob du dich für ein Regelzimmer des Studierendenwerk oder ein International-Office-Zimmer bewirbst, ist natürlich deine Entscheidung. Bitte beachte aber, dass die Konditionen für die Regelzimmer andere sind; sie sind i.d.R. strikter als die Konditionen der Verträge für die International-Office-Zimmer.

  • Vertragslaufzeit: Die Laufzeit für beide Zimmertypen ist jeweils 6 Monate, allerdings unterscheiden sich die Zeiträume: Die International-Office-Räume werden ab Anfang September bzw. ab Anfang März angemietet, da dein Austauschsemester bei uns Anfang September bzw. Anfang März beginnt. Die Laufzeit der Regelzimmer beginnt allerdings erst am 1. Oktober bzw. 1. April und läuft dementsprechend bis Ende März bzw. Ende April.
  • Aktive Kündigung: Den Vertrag für die Regelzimmer musst du darüber hinaus aktiv kündigen; die Verträge für die International-Office-Zimmer laufen automatisch aus.
  • Anzahl der Mietzahlungen: Wir haben für die International-Office-Zimmer eine besondere Absprache mit dem Studierendenwerk, sodass du im letzten Monat (Februar bzw. August) keine Miete überweisen musst. Dies trifft auf die Regelzimmer nicht zu.

Bitte bedenke dies, wenn du dich für ein Regelzimmer des Studierendenwerk Darmstadt bewirbst.

3. Weitere Unterkünfte

Auf den übergeordneten Seiten zur Wohnungssuche der h_da findest du eine Liste privater Wohnheime und weiterer Wohnungsanbieter. Falls du doch an einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG) interessiert bist, eignet sich wg-gesucht sehr gut für deine Suche. Hier werden häufig auch Zwischenmieten angeboten.
Das International Office der h_da verwaltet auch eine Facebook-Gruppe namens"h_da housing exchange”, in der du Kontakt zu h_da-Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt planen und ihr Zimmer für diesen Zeitraum gerne untervermieten möchten, knüpfen kannst. Schau vorbei!  (Bitte beachte, dass die h_da für die in dieser Gruppe angebotenen Zimmer keine Haftung übernimmt.)

2. Tipps für die Wohnungssuche

Was es bei der Wohnungsuche in Deutschland bzw. in Darmstadt, Dieburg und der Region zu beachten gilt:

Nützliche Informationen bei der Zimmer-/Apartmentsuche

WG - Wohngemeinschaft

In Deutschland ist es üblich als Studierende*r oder Auszubildende*r in einer Wohngemeinschaft (WG) zu leben. Das bedeutet, dass man mit anderen Studierenden oder Auszubildenden in einer gemeinsamen Wohnung lebt und sich Küche, Bad und, falls vorhanden, das Wohnzimmer teilt, aber ein eigenes Zimmer hat. Die meisten WG-Zimmer in Deutschland werden auf wg-gesucht.de inseriert. Die Seite hat auch ein englischsprachiges Interface. Die meisten Inserate in Darmstadt und Dieburg sind zwar auf Deutsch, lassen sich aber mittels DeepL gut übersetzen.

How to write a successful flatshare application

Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Erasmus Code

D  DARMSTA02

Kontakt

Marina Zielke (sie/ihr) &
Ronja Lang (sie/ihr)

Betreuung Austauschstudierende
+49.6151.533-68014
+49.6151.533-60022
incoming.int@h-da.de
Büro: C23, 02.10