
Hochschulzuschuss für Kurzaufenthalte
Mit dem Hochschulzuschuss der h_da werden Kurzaufenthalte (Sommer- und Winterschulen sowie Sprachkurse) im Ausland von Studierenden unserer Hochschule gefördert. Die Stipendien werden durch ein qualitätsorientiertes Auswahlverfahren vergeben.
Beachte, dass du dich auf die jeweilige Sommer-/Winterschule oder den Sprachkurs separat bewerben musst.
Aktuelles (29.08.2023): Die Finanzierung des Zuschusses ist vorerst nur bis Ende 2023 gesichert.
Voraussetzung
- Sommer-/Winterschule: Teilnahme an 2-4 wöchigen Programmen an Partnerhochschulen/Nicht-Partnerhochschulen/externen Organisationen. Das Programm muss entweder einen fachlichen Fokus mit sozialkulturellem Begleitprogramm haben oder sich auf den Erwerb interkultureller Kompetenzen/Landeskunde fokussieren.
- Sprachkurse: Teilnahme an 2-4-wöchigen Sprachkursen mit einem Umfang von mindestens 25 Wochenstunden
- eine ordentliche Bewerbung (s. "Bewerbungsprozess")
Leistung
- Reisekostenzuschuss von 200 EUR (Europa) oder 400 EUR (Übersee)
- Bezuschusst werden die Häfte der Kurs-/Teilnahmegebühren bis maximal 600 EUR.
Beispiel: Die Teilnahmegebühr für einen 4-wöchigen Sprachkurs in Kanada beträgt 1400 EUR: der Hochschulzuschuss beträgt in dem Fall 1000 EUR (600 EUR Zuschuss zu den Teilnahmegebühren und 400 EUR Reisekostenzuschuss).
Teilnehmende Länder
Alle Länder weltweit.
Bewerbungsfrist
Mindestens 4 Wochen vor Programmstart.
Bewerbungsprozess
- Registriere deinen geplanten Aufenthalt im MoveON-Portal über das Formular "Kurzaufenthalt". Informiere uns via overseas.int@h-da.de, wenn du die Registrierung abgeschlossen hast. Wir importieren den Aufenthalt ins System und erst dann kannst du den 2. Schritt abschließen (siehe. 2.). Wenn du deinen Aufenthalt nicht im System registriert hast oder uns nicht über die abgschlossene Registrierung informiert hast, kannst du den nächsten Schritt nicht ausführen.
- Bewirb dich im Anschluss mit dem Formular "Hochschulzuschuss für Praktika und Kurzaufenthalte" und reiche online folgende Unterlagen mit ein:
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Notenspiegel (Ausdruck aus Fachbereichsnotensystem)
- Bestätigung des Anbieters mit genauen Angaben zur Dauer, Umfang, Inhalt und Teilnahmegebühren. Eine Bewerbung ist nur möglich, wenn du den Kurs/das Programm bereits gebucht hast.
- Informiere uns über die Online-Bewerbung via overseas.int@h-da.de. Wenn wir nicht separat informiert werden, wird die Bewerbung nicht bearbeitet.
Zu spät oder unvollständig eingereichte Bewerbung werden nicht bearbeitet.
Bitte beachten:
- Es können nur Aufenthalte gefördert werden, die sich nicht an einen zuvor im gleichen Land absolvierten Auslandsaufenthalt anschließen oder diesem vorausgehen
- Sommer- und Winterschulen müssen in jedem Fall eine sozialkulturelle Komponente aufweisen. Die fachliche Komponente ist optional.
- Teilnehmer am DAAD GoEast- und Fulbright-Programm sind von der Förderung ausgeschlossen. Hier besteht die Möglichkeit, sich über das jeweilige Programm auf ein Stipendium zu bewerben.
- Outgoings wird dringend empfohlen, sich bei allen Reisen, und vor allem bei Reisen in Regionen mit kritischer Sicherheitslage, auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu registrieren ("Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (ELEFAND)")
- Liegt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für das betreffende Land oder die Region vor, so kann die Hochschule keine Stipendienvereinbarung/Stipendienzusage schließen/ausstellen.
kontakt
Campus Darmstadt
Übersee Aufenthalte
Ina Schnakenberg
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07
Sprechstunden
Unsere aktuellen (Online-)Sprechzeiten sind hier zu finden.
Bewirb dich vor deinem Auslandssemester über das MoveON-Portal.
Was haben andere Studierende während ihres Auslandsaufenthalts erlebt?