ExchangePass
Der ExchangePass ist das Stipendium für Studierende, die im Rahmen des h_daExchange-Programms oder des HessenExchange-Programms ins Ausland gehen. Er ist automatisch mit einem Aufenthalt an einer unserer Exchange-Partnerhochschulen oder einem Austausch im Rahmen des Hessischen Landesprogramms verknüpft – du musst dich also nicht extra dafür bewerben! Der ExchangePass ist vom Prinzip vergleichbar mit dem Erasmus+ Stipendium.
Der ExchangePass wird aus QSL-Mitteln finanziert – das sind Fördergelder des Landes Hessen, die dazu dienen, die Studienbedingungen und die Qualität der Lehre zu verbessern. Da diese Mittel projektgebunden sind, ist der ExchangePass derzeit nur verfügbar für Aufenthalte zwischen dem Wintersemester 2025/26 und dem Wintersemester 2026/27.
Die aktuellen Förderraten sind in der Fördertabelle einzusehen.
Aktualisiert am31.03.2025
Voraussetzungen und Bedingungen
- Teilnahme am h_daExchange-Programm
- Teilnahme am HessenExchange-Programm
- Die Förderdauer beträgt maximal 4 Monate, auch wenn das Auslandssemester länger geht. Die Förderdauer ist abhängig von der Nachfrage und Budgetverfügbarkeit und kann sich im nächsten Jahr ändern. Jegliche Änderungen werden sobald wie möglich kommuniziert.
- Der ExchangePass wird nur einmalig pro Studienzyklus (Bachelor / Master / Diplom) gewährt.
- Der ExchangePass kann nicht mit Vollstipendien oder anderen Stipendien, die den gleichen Zweck der monatlichen Förderung abdecken, kombiniert werden. Eine Bewerbung auf andere Stipendien, wie DAAD HAW.International ist trotzdem möglich und wird empfohlen. Im Falle einer Zusage von z.B. HAW.International, kann der ExchangePass nicht vergeben werden.
- An der Partnerhochschule müssen mindestens 15 ECTS belegt werden. Dafür ist ein Learning Agreement mit dem Fachbereich abzuschließen. Eine Anerkennung der 15 ECTS an der h_da ist nicht erforderlich.
- Vor dem Aufenthalt ist eine Stipendienvereinbarung zu unterzeichnen. Diese bekommst du von uns rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
- Nach dem Aufenthalt sind ein Certificate of Attendance, ein Abschlussbericht und Notennachweis der Partneruni im International Office der h_da einzureichen.
Ablauf
- Bewerbung für das h_daExchange- oder das HessenExchange- Programm innerhalb der jeweiligen Fristen.
- Bestätigung der Förderung durch das International Office der h_da mit der internen Platzzusage.
- Einreichung des Learning Agreements und Acceptance Letters der Partnerhochschule im International Office der h_da.
- Unterzeichnung der ExchangePass-Stipendienvereinbarung nach Einreichung der erforderlichen Dokumente (Learning Agreement & Acceptance Letter). Die Vereinbarung wird per E-Mail zugesandt.
- Einreichung des Arrival Letters innerhalb von 5 Tagen nach Ankunft an der Gasthochschule. Daraufhin erhältst du das Stipendium in 4 monatlichen Raten.
- Einreichung des Certificate of Attendance innerhalb von 5 Tagen nach dem studienrelevanten Aufenthalts (nach Beendigung aller Vorlesungen und Klausuren).
- Einreichung eines Abschlussberichts innerhalb von 8 Wochen nach Ende des studienrelevanten Aufenthalts.
- Einreichung des Transcript of Records der Partnerhochschule - sobald vorhanden.
Wichtig: Bei Nichtbeachtung einer oder mehrerer dieser Regularien wird das Stipendium zurückgefordert.