Auslandsaufenthalte von Studierenden

Für unsere Studierenden

Es gibt viele gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums!

•    Sprachkenntnisse ausbauen
•    Fachliche Qualifikation und Soft Skills ausbauen
•    Bessere Karrierechancen durch Auslandserfahrung 
•    Persönlichkeitsentwicklung
•    Interkulturelle Kompetenzen fördern
•    Weltweit Kontakte knüpfen
•    Viele neue Freunde gewinnen
•    Und: die beste Zeit des Studiums erleben!

Lasse dich durch Erlebnisse unserer Studierenden im Ausland und von der Kampagne studieren weltweit – erlebe es inspirieren. 

Welche Möglichkeiten habe ich?

Studium an einer Partnerhochschule (1-2 Semester)

Selbstorganisiertes Studium im Ausland

Kurzaufenthalte

Praktikum oder Abschlussarbeit

Sprachkurs

Eine Kombination von Aufenthalten ist ebenfalls möglich!

Registriere den Aufenthalt über unser MoveON-Portal.

Interne h_da Bewerbungsfristen

Für Auslandssemester an Partnerhochschulen (Exchange) und Teilnahme an den Hessischen Landesprogrammen (USA & Australien):

31. Januar: im Wintersemester – alle Regionen außer USA
14.Mai: in Australien (Hessische Landesprogramme)
15.Juli: im Sommersemester – alle Regionen außer USA
20. November: in den USA – momentan eingeschränkte Möglichkeiten


Bitte beachten: an den Fachbereichen gelten teils vorgelagerte Fristen. Am FB Gestaltung ist die Bewerbung für Aufenthalte im WiSe und darauffolgendem SoSe am 10.01. einzureichen.


Frist verpasst oder kurzentschlossen? Erkundige dich bei uns im International Office nach Restplätzen!

Gut zu wissen

  • Du kannst ab dem 3. Fachsemester (Bachelor) oder 1. Fachsemester (Master) ins Ausland.
  • An unseren Partnerhochschulen fallen keine Studiengebühren an.
  • An Hochschulen, die„Study Abroad“-Partner sind, erhalten h_da Studierende einen Rabatt auf die Studiengebühren.
  • Die Anerkennung der Studienleistungen aus dem Ausland ist nach vorheriger Absprache mit dem Fachbereich möglich.
  • Auslandspraktika können auch während der Semesterferien stattfinden. Wenn du eine Förderung beantragen möchtest, achte auf die Mindestdauer von 2 Monaten (z.B. bei Erasmus+ und dem Hochschulzuschuss).

 

Planung

Die folgenden Fragen solltest du so früh wie möglich für dich beantworten:

•    Wann passt ein Auslandssemester oder -praktikum am besten in mein Studium?
•    Welche Sprachkenntnisse habe ich oder benötige ich noch?
•    Welche Austauschmöglichkeiten habe ich in meinem Fachbereich?
•    Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
•    Welche Kurse bieten die jeweiligen Partnerhochschulen an? Kann ich sie mir in meinem Studium an der h_da anrechnen lassen?
•    Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
•    Wie gestaltet sich die Wohnungssuche vor Ort?

Kontakt

Campus Darmstadt
Übersee Aufenthalte
Ina Schnakenberg (sie/ihr)
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07

Campus Darmstadt
Erasmus+ Aufenthalte
Britta Bruder (sie/ihr)
+49.6151.533-67788
erasmus@h-da.de
Büro: C23, 02.07
erreichbar: Dienstag - Freitag

Campus Dieburg
Erasmus+ & Übersee
N.N.
+49.6151.533-69285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110

Sprechstunden

Unsere aktuellen (Online-)Sprechzeiten sind hier zu finden.