
Erasmus+ Studienaufenthalte
Mit Erasmus+ Europa entdecken, Sprachen verbessern, Kultur erleben und neue Freunde finden!
Das Erasmus+ Programm der Europäischen Union dient unter anderem der Förderung der Studierendenmobilität und der europäischen Zusammenarbeit. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, in einem anderen europäischen Land zu studieren und dadurch ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern. Zusätzlich bekommen sie einen Einblick in das akademische System einer ausländischen Hochschule und dessen Lehr- und Lernmethoden.
Die Erasmus+ Programmländer sind:
- die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- und die folgenden Länder außerhalb der EU: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei, Vereinigtes Königreich (aufgrund des Brexit nur noch bis Ende März 2023 – bitte beachte die neuen Visums- und Einreisebestimmungen)
Die Schweiz nimmt nicht am Erasmus+ Programm teil, bietet aber mit dem Swiss European Mobility Programme ein eigenes Förderprogramm für Studienaufenthalte.
Und hier findest du unsere Partnerhochschulen weltweit
Deine Vorteile
Erasmus+ bietet viele Vorzüge und Möglichkeiten für die Teilnehmenden.
Das Erasmus+ Programm bietet darüber hinaus noch:
- Eine finanzielle Förderung durch den Erasmus+ Mobilitätszuschuss mit Sonderzuschüssen für Studierende mit Kindern und Studierende mit Behinderung
- Die Möglichkeit von Mehrfachteilnahme innerhalb des zur Verfügung stehenden Erasmus+ Kontingents
- Das Erasmus+ Programm bietet dir eine Teilnahme für insgesamt 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor und Master) beziehungsweise 24 Monate für Diplomstudiengänge. Du kannst innerhalb dieses Rahmens beliebig viele Studien- und Praxisaufenthalte absolvieren.
Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen und Förderbedingungen
- Du bist in einem Studiengang der h_da eingeschrieben, der zu einem Hochschulabschluss führt (unabhängig von deiner Nationalität). Studierende, die im Rahmen eines Austauschs an der h_da studieren (Incoming Exchange Students), sind von der Teilnahme am Erasmus+ Programm ausgeschlossen
- Bachelor- und Diplomstudierende: Erstes Studienjahr muss bereits abgeschlossen sein. Dein Auslandssemester ist mindestens dein drittes Semester
- Du besitzt ausreichende Sprachkenntnisse für das Besuchen der Lehrveranstaltungen und das erfolgreiche Bestehen der Prüfungen. Deine Sprachkenntnisse müssen den Bewerbungsanforderungen an der h_da und an der Partnerhochschule entsprechen
- Das Auslandssemester ist studienbegleitend bzw. -ergänzend
- Mindestaufenthaltsdauer: 2 Monate
- Dein Erasmus+ Kontingent darf noch nicht ausgeschöpft sein, das heißt du hast in der aktuellen Studienphase die Maximalförderdauer von 12 Monaten (bei Diplom 24 Monate) noch nicht erreicht
- Erhälst du Zuschüsse aus Erasmus+-Mitteln, kannst du nicht zusätzlich durch andere EU- oder DAAD-Programme (z.B. PROMOS) gefördert werden. Erhälst du weitere Stipendien, muss die Erasmus+ Förderfähigkeit vorab geprüft werden.
- Eine Teilnahme ist an das Einreichen der vollständigen Bewerbungs- und Folgedokumente geknüpft, die Bestandteil des Erasmus+ Programms sind.
Unter Ablauf erfährst du, wann du was genau organisieren solltest.


NA DAAD
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
eu.daad.de

Kontakt
Campus Darmstadt
Erasmus+ Aufenthalte
Britta Bruder
+49.6151.533-67788
erasmus@h-da.de
Büro: C23, 02.07
Arbeitszeiten:
Dienstag - Donnerstag 9:00 - 14:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Campus Dieburg
Erasmus+
Miriam Eckers
+49.6151.533-69285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110
Sprechstunden
Unsere aktuellen (online) Sprechzeiten sind zu finden auf unserer Startseite.
Erfahrungsberichte
Was haben andere Studierende während ihres Auslandssemesters erlebt?
Online-Registrierung/-Bewerbung
Bewirb dich vor deinem Auslandssemester über das MoveON-Portal.
Online-Sprachkurse
Das h_da Sprachenzentrum bietet kostenlose Sprachkurse zum Selbststudium in 24 Sprachen über Rosetta Stone an. Detaillierte Infos gibt es hier.