Studentin am Strand

copyright:
Thalea Fix

DAAD PROMOS-Stipendium

DAAD PROMOS

Das PROMOS-Programm des DAAD unterstützt h_da-Studierende bei studienbezogenen Auslandsaufenthalten außerhalb Europas. Du bewirbst dich dafür beim International Office.

2026 vergibt die h_da PROMOS-Stipendien mit einer einmaligen Mobilitätsrate. Du kannst das Stipendium mit dem internen "ExchangePass" kombinieren.

Bewerbungszeiträume

  • Für Aufenthalte im Sommersemester (01.01. – 30.06.): 15.10. – 20.11. (23:59 Uhr)
  • Für Aufenthalte im Wintersemester (01.07. – 31.12.): 01.04. – 26.04. (23:59 Uhr)

Nur vollständige Bewerbungen, die fristgerecht eingehen, werden berücksichtigt. Du bist selbst für die rechtzeitige Einreichung verantwortlich.

Unter dem Link PROMOS bewegt findest du eine Reportage über eine Studentin, die PROMOS kennenlernen möchte.

Aktualisiert am 15.08.2025

Was wird gefördert?

Die h_da unterstützt:

  • Studienaufenthalte (1-6 Monate) außerhalb Europas: bei gleicher Eignung haben einsemestrige Aufenthalte an Partnerhochschulen Vorrang.

Wer kann sich bewerben?

Alle Studierenden der h_da, die

  • regulär eingeschrieben sind und einen Abschluss anstreben;
  • einen 1-semestrigen Auslandsaufenthalt außerhalb Europas planen;
  • im derzeitigen Ausbildungsabschnitt noch nicht durch PROMOS gefördert worden sind;
  • sehr gute bis gute Studienleistungen nachweisen können;
  • ausreichende Kenntnisse in der Unterrichtssprache der Gastinstitution besitzen;
  • zum Zeitpunkt des Austauschs mindestens das 2. Bachelor-Fachsemester abgeschlossen haben;
  • ihren Auslandsaufenthalt bereits über das "GLOBAL"-Formular im MoveON-Portal registriert haben.

Wie bewerbe ich mich?

Reiche alle Unterlagen vollständig und fristgerecht in deiner PROMOS-Online-Bewerbung im MoveON-Portal ein.


1. Motivationsschreiben

  • Mit Briefkopf und Unterschrift

  • 1 bis max. 2 Seiten, Schriftgröße 12 (Calibri)

  • Hinweise im Downloadbereich beachten

2. Lebenslauf

  • 1 bis max. 2 Seiten

3. Immatrikulationsbescheinigung

4. Transcript of Records / Leistungsnachweis

  • Auf Deutsch oder Englisch (nicht beides)

  • Aktueller Notendurchschnitt, bestätigt durch das Fachbereichssekretariat

  • Ohne dieses Dokument können wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen

5. Bachelor-Zeugnis (nur für Master-Studierende)

6. Sprachnachweis der Unterrichtssprache

Akzeptierte Nachweise:

  • DAAD-Sprachnachweis (max. 2 Jahre alt zum Bewerbungszeitpunkt)

  • TOEFL, TOEIC, IELTS (max. 2 Jahre alt)

  • Cambridge ESOL Examination (max. 3 Jahre alt)

  • DELE, DELF, PTE

7. Nachweis über die Bewerbung an der Gasthochschule

  • Zum Beispiel Bewerberinfo-E-Mail vom h_da International Office oder „Submit“-Screenshot

  • Falls du das Stipendium erhältst, kannst du die offizielle Zusage der Gasthochschule nachreichen

8. Learning Agreement

  • Kursbelegung und Anerkennung der im Ausland absolvierten Kurse vorher mit dem Fachbereich besprechen

  • Bei der PROMOS-Bewerbung: vorläufiges Learning Agreement ohne Unterschrift des Fachbereichs möglich

  • Bei Stipendienbewilligung: unterschriebenes Dokument nachreichen

  • Auch ohne Anerkennungspflicht einreichen – Felder „h_da Credits“ und „Course title h_da“ bleiben leer


9. Optionale Angaben zur Diversität

Fülle bei Bedarf das Formular aus dem Downloadbereich aus und lade es hoch.
Du kannst Angaben machen zu:

  • Sozioökonomischem Hintergrund

  • Kultureller und ethnischer Vielfalt

  • Besonderen Lebensumständen

Auswahlverfahren für das PROMOS-Stipendium

Wir wählen nach den Kriterien des DAAD aus. Dabei zählen vor allem Studienleistungen und deine Motivation

Die Auswahlkommission der h_da entscheidet über die Vergabe der PROMOS-Stipendien. Grundlage sind ausschließlich die online eingereichten Bewerbungsunterlagen.


Auswahlkriterien

1. Studienleistungen

  • Transcript of Records / Leistungsnachweis

  • Vom Fachbereich bestätigter aktueller Notendurchschnitt

2. Motivationsschreiben

  • Fachliche Begründung des Aufenthalts und Bezug zum Studium

  • Persönliche Motivation für den Auslandsaufenthalt

  • Einhaltung der formalen Vorgaben (z. B. Seitenanzahl, Format)

3. Sprachkenntnisse

  • Nachweis relevanter Sprachkenntnisse

4. Optional: Diversitätskriterien

  • Wenn du im Bewerbungsformular freiwillige Angaben zu Diversitätsmerkmalen machst, berücksichtigen wir diese zusätzlich. Sie können deine Gesamtbewertung verbessern und zu einer chancengerechteren Auswahl beitragen.

Allgemeine Hinweise zum PROMOS-Stipendium der h_da

Kein Aufenthalt im Heimatland

  • Aufenthalte im Heimatland sind nicht förderfähig.

  • Als Heimatland gilt das Land, in dem du dich in den letzten mindestens fünf Jahren überwiegend aufgehalten hast.


Reisehinweise und Sicherheit im Ausland

Informiere dich vor und während deines Auslandsaufenthalts regelmäßig über die aktuelle Lage im Gastland.
Empfohlene Quellen:

  • Auswärtiges Amt

  • Deutsche Botschaft im Gastland

  • Robert-Koch-Institut (RKI)

💡 Wichtig:
Liegt eine (Teil-)Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für dein Zielland oder deine Zielregion vor, darf die h_da keine Stipendienzusage oder Stipendienvereinbarung ausstellen.

Nur für deutsche Staatsangehörige:
Registriere dich vor deiner Abreise in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND des Auswärtigen Amtes.


Berechnung der Stipendienlaufzeit

  • Bei monatlicher Förderung zählen volle Monate mit jeweils 30 Tagen.

  • Ein voller Monat beginnt ab Tag 15.

  • An- und Abreisetage zählen nicht – nur der Studien- oder Arbeitsaufenthalt vor Ort wird berücksichtigt.


Nebenjobs während des Aufenthalts

  • Während der Förderlaufzeit sind bezahlte Tätigkeiten nur mit Zustimmung der h_da erlaubt.


Nicht förderfähig

  • Doktorand*innen

  • Praktika bei:

    • Internationalen Organisationen (z. B. UNO)

    • EU-Institutionen

    • Auslandsvertretungen Deutschlands

    • Goethe-Instituten

    • Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten

    • Deutschem Archäologischen Institut

    • Deutschen Schulen im Ausland


Weitere Förderungen und Kombinationen

  • Teile dem h_da International Office mit, wenn du eine weitere Förderung für denselben Auslandsaufenthalt beantragst oder erhältst.

  • Nicht kombinierbar sind zum Beispiel:

    • PROMOS und DAAD Individualstipendien (z. B. HAW.International)

    • PROMOS und Fulbright-Reisestipendium


Auslands-BAföG

  • Eine monatliche PROMOS-Förderung bis zu 300 € wird nicht auf das Auslands-BAföG angerechnet.

Zusätzliche Förderung bei Behinderung oder chronischer Erkrankung

Der DAAD kann auslandsbedingte Mehrausgaben übernehmen, um die Chancengleichheit für deutsche und internationale Geförderte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung zu verbessern.

Pro Person und pro Mobilitätsmaßnahme stellst du dafür einen Beihilfeantrag.


Höhe der Beihilfe

  • Bis zu 10.000 Euro

  • Für maximal sechs Monate

  • Einschließlich Kosten für eine Begleitperson


Ermittlung der Mehrausgaben

Wir vergleichen die Ausgaben für eine Person mit Behinderung oder chronischer Erkrankung mit den Ausgaben für eine Person ohne Beeinträchtigung.

Typische Mehrausgaben sind:

  • Reise ins Ausland

  • Fahrten vor Ort

  • Unterkunft im Ausland

  • Medizinische Versorgung

  • Spezielles didaktisches Material

💡 Wichtig: Du kannst diese Mehrausgaben nur geltend machen, wenn keine andere Stelle sie übernimmt.

PROMOS wird finanziert von

kontakt

Campus Darmstadt
Globale Aufenthalte & Partnerhochschulen
Ina Schnakenberg
+49.6151.533-60073
global.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07

Campus Dieburg
Erstberatung Auslandsaufenthalte
Ramona Straten (sie/ihr)
+49.6151.533-60827
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110

Sprechstunden

Unsere aktuellen (Online-)Sprechzeiten sind hier zu finden.

Online-Registrierung/-Bewerbung

Bewirb dich vor deinem Auslandssemester über das MoveON-Portal.

DAAD Sprachnachweis

Das h_da Sprachenzentrum bietet 2x im Monat während der Vorlesungszeiten Test-Termine an.

  • Für Termine im SoSe ist eine Anmeldung ab 01. April möglich
  • Für Termine im WiSe ist eine Anmeldung ab 01. Oktober möglich

Allgemeine Infos findest du auf der Webseite des Sprachenzentrums