Erasmus+ mit Partnerländern

Das europäische Förderprogramm Erasmus+ bietet die Möglichkeit des weltweiten Austauschs von Hochschulangehörigen über die bisherigen europäischen Programmländer hinaus. Mit der 2015 in Erasmus+ etablierten Förderlinie KA 171 "Mobilität mit Partnerländern" wird die Mobilität von Einzelpersonen an ausgewählten außereuropäischen Partneruniversitäten unterstützt. Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen zu einem Aufenthalt einer außereuropäischen Partneruniversität:

  1. Förderbedingungen
  2. Fördersätze
  3. Fahrtkosten
  4. Bewerbungsprozess

1. Förderbedingungen

  • Mitarbeitende der h_da oder genannten Partnerhochschulen 
  • Aufenthalte mit einer Länge von mindestens 5 Tagen (ohne An- und Abreise) bis zu 2 Monaten (üblicherweise werden 1-2 Wochen Austausch gefördert)
  • Lehre (mindestens 8 Stunden bei 5-tägigem Austausch)
  • Hospitationen
  • Teilnahme an Workshops und Seminaren

 

2. Fördersätze

Der Tabelle können Sie die Höhe der Fördersätze entnehmen:

Tagessätze nach Aufenthaltsdauer.

Entsendeland

Zielland

Betrag bis einschließlich 14. Fördertag des Aufenthalts

Betrag ab 15. Fördertag des Aufenthalts

Deutschland

Partnerland

180 EUR pro Tag

126 EUR pro Tag

Partnerland

Deutschland

160 EUR pro Tag

112 EUR pro Tag

3. Fahrtkosten

Der Tabelle können Sie die Höhe der Fahrtkostenpauschale entnehmen. Die genaue Entfernung wird mittels des DAAD-Distance-Calculators berechnet.

Fahrtkosten

Fahrtkostenpauschalen nach Entfernungen.

Reisedistanz

Standardreise

Green Travel

100 bis 499 KM

180 EUR

210 EUR

500 bis 1999 KM

275 EUR

320 EUR

2000 bis 2999 KM

360 EUR

410 EUR

3000 bis 3999 KM

530 EUR

610 EUR

4000 bis 7999 KM

820 EUR

 

8000 KM oder mehr

1500 EUR

 

4. Bewerbungsprozess

Derzeit sind Personalmobilitäten nur für die Projekte mit Ghana und Georgien möglich.

  • Ghana: Bitte wenden Sie sich zu Absprachen bzgl. des Ghana-Projekts an das International Office. 
  • Georgien: Für Mobilitäten nach Georgien können Sie sich mit einer kurzen Beschreibung des Mobilitätsvorhaben zum 10. Dezember 2024 für Aufenthalte 2025 bewerben. Bitte legen Sie hierbei dar, ob bereits Kontakte zum GIPA oder Caucasus University vorhanden sind. 

kontakt

Campus Darmstadt
Non-European Aufenthalte/Partner
Ina Schnakenberg
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07

Katharina Niederhacke (sie/ihr)
Erasmus+ Mobilitäten (Kurzzeit- & außereuropäische Programme)
+49.6151.533-60661
katharina.niederhacke@h-da.de
Büro: C23, 02.11