
Buddy-Programm
Buddy-Programm
Was ist das Ziel unseres Buddy-Programms?
Ziel unseres Buddy-Programms ist es einen Kontakt zwischen h_da-Studierenden und neu eingeschriebenen internationalen Studierenden herzustellen. Jede_r internationale Student_in (“Incoming-Buddy”) bekommt für ein Semester einen h_da-Studierenden (“Welcome-Buddy”) zur Seite gestellt.
Welcome-Buddys helfen ihren Incoming-Buddys dabei sich an die Abläufe an der h_da und in Deutschland zu gewöhnen. Darüber hinaus trägt das Programm auch zur Entstehung neuer Bekannt- und Freundschaften bei und bietet beiden Buddys die Chance interkulturelle Erfahrungen zu sammeln sowie ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Wie funktioniert das Programm?
1. Anmeldung:
Internationale Studierende, die ein Austauschsemester bei uns absolvieren oder einen ganzen Studiengang an der h_da studierenden werden, melden sich als Incoming-Buddys im Programm an. Bereits an der h_da eingeschrieben Studierende der h_da melden sich als Welcome-Buddys an.
2. Buddy-Partner-Vermittlung
Euch wird ein Buddy-Partner zugewiesen.
3. Kontaktaufnahme:
Ihr erhaltet die Kontaktdaten des anderen, um euch miteinander zu vernetzen.
Die Teilnahme erstreckt sich über ein Semester und ist kostenlos.
Was bieten wir euch während des Programms?
Im Rahmen des Buddy-Programms organisieren wir verschiedene Veranstaltungen wie International Walk, Buddy-Picknick und vieles mehr. Diese Gelegenheiten bieten eine großartige Möglichkeit zum interkulturellen Austausch und zur Vernetzung.
Hat unser Buddy Programm euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gleich hier unten an und seid dabei!
Registrierung als Welcome-Buddy (du bist eingeschriebene/r Studierende/r an der h_da):
Hier kannst du dich für das Buddy-Programm als Welcome-Buddy anmelden.
Registrierung als Incoming-Buddy (du bist neue/r internationale/r Studierende/r an der h_da)
Hier kannst du dich für das Buddy-Programm als Incoming-Buddy anmelden
Kontakt
Buddy-Programm
Interesse an Sprachtandems?
Vertiefe deine Sprachkenntnisse im Kontakt mit anderen internationalen Studierenden mithilfe von Sprachtandems des Sprachenzentrums.