
Vor der Ankunft
Möglicherweise landen unsere E-Mails in deinem Spam-Ordner, deswegen überprüfe ihn bitte regelmäßig. Alternativ kannst du unsere E-Mail-Adresse incoming.int@h-da.de als sicheren Kontakt in deinem E-Mail-Programm markieren.
Dies sind die Dinge, die du als Austauschstudent*in vor deiner Ankunft in Darmstadt/Dieburg erledigen solltest:
1. Visum
Als internationale*r Austauschstudent*in benötigst du möglicherweise ein Visum. Ob dies der Fall ist, kannst du der Übersicht des Auswärtigen Amts entnehmen. Weitere Informationen findest du auch auf unseren Visumsseiten.
2. Unterkunft
Darmstadt hat einen sehr großen Wohnungsmarkt, der von Studierendenwohnheimen bis hin zu Privatapartments reicht. Eine Unterkunft in Darmstadt zu finden, ist nicht immer ganz einfach, aber wir helfen dir gerne dabei - du findest alle Informationen auf unserer Unterkunfts-Seite.
3. Kurse & Learning Agreement
Deutsche Hochschulen veröffentlichen ihr Vorlesungsverzeichnis relativ spät im Vergleich zu anderen Ländern. An der h_da steht das finale Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester jeweils ab 1. September zur Verfügung; das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester wird am 1. März online gestellt.
Dies bedeutet, dass deine endgültige Kurswahl erst recht spät erfolgen kann. Du kannst dich aber schon einmal mit den Kursen aus den letzten Semestern vertraut machen - auch um dein (Erasmus-)Learning Agreement zu erstellen.
Kurse im September und März
Bitte beachte, dass einige Kurse schon während des Willkommensprogramms (im September bzw. März) beginnen. Hierzu zählen Deutsch-als-Fremdsprache-Kurse (4 Credits) sowie der Kurs "Studying in Germany and Liking it" (2,5 Credits). Die Anmeldefrist ist i.d.R. zwei Monate vor Beginn des Willkommensprogramms. Für die Teilnahme an einem Deutschkurs, musst du einen Einstufungstest machen. Du erhältst alle notwendigen Informationen von uns per E-Mail.
Kurse während des Semesters
Alle anderen Kurse finden innerhalb der regulären Vorlesungszeit statt. Hierzu zählen auch die Kurse, die du an deinem h_da-Fachbereich belegen wirst. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt im September bzw. März.
4. Online-Treffen vor der Ausreise
Bevor du nach Darmstadt/Dieburg kommst, möchten wir dich zu einem Online-Treffen einladen. Während des Treffens besprechen wir folgende Dinge mit dir:
- die Dinge, die anfallen, sobald du in Darmstadt/Dieburg eingetroffen bist
- welche Unterlagen du für die Einschreibung benötigtst
- welche Krankenversicherungen an der h_da akzeptiert werden (für Studierende aus Übersee und der Türkei)
Bei dem Treffen hast du auch die Chance die anderen Austauschstudierenden kennenzulernen. Glaub uns, nach dem Treffen wird sich dein Austauschsemester viel greifbarer anfühlen!
Für diejenigen unter euch, die im Wintersemester bei uns studieren, findet das Online-Treffen im Juni/Juli statt; falls du dein Studium im März, also im Sommersemester, bei uns beginnst, ist das Treffen für Januar/Februar angesetzt.
5. Einschreibung an der h_da
Kurz nach unserem Pre-Arrival-Online-Treffen bitten wir dich deine Einschreibung an der h_da vorzubereiten. Dies sind die Dokumente, die wir von dir benötigen:
- Nachweis einer an der h_da gültigen Krankenversicherung
- Zahlung deines Semesterbeitrags
Krankenversicherung
In Deutschland können nur Personen mit ausreichendem Krankenversicherungsschutz an einer Universität/Hochschule eingeschrieben werden. Aus diesem Grund sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, den Versicherungsschutz unserer Austauschstudierenden zu überprüfen, bevor sie eingeschrieben werden können. Start deiner deutschen Krankenversicherung ist voraussichtlich der 1. April (im Sommer) bzw. der 1. Oktober (im Winter).
Bitte beachte, dass der Erhalt des Zulassungsbescheides (“Letter of Acceptance”) nicht bedeutet, dass du bereits an der h_da eingeschrieben bist. Die Einschreibung erfolgt in zwei Schritten
- Vorläufige Einschreibung auf Basis deines Zulassungsbescheides (“Letter of Acceptance”)
- Endgültige Einschreibung – erfolgt nach Einreichung eines Nachweises über deinen Krankenversicherungsschutz und der Zahlung des Semesterbeitrags.
Folgende Anbieter werden für eine Einschreibung nicht akzeptiert: Care Concept • CISI (Cultural Insurance Services International) • Dr. Walter • educare24 • Guardme • Mawista • VELA • weitere (hauptsächlich private Versicherungen)
Wenn du über 30 Jahre alt bist, gelten für dich andere Regeln der Krankenversicherung (eine private KV kann hier womöglich doch akzeptiert werden).
Bitte lies dir genau durch, welche Art von Krankenversicherung an der h_da für eine Einschreibung benötigt wird.
Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag sollte auf das Konto der h_da überwiesen werden, bevor du in Darmstadt/Dieburg akommst (d.h. im August bzw. Februar). Die genaue Kontoverbindung und Summe des Semesterbeitrags teilen wir dir per E-Mail mit. Bitte überweise kein Geld an die h_da, bevor du unsere E-Mail erhalten hast! Bitte beachte auch, dass Austauschstudierende einen reduzierten Semesterbeitrag (ohne Verwaltungsgebühr) zahlen.
- Studierende aus Europa und dem EWR haben in der Regel ein SEPA-fähiges Konto, von dem aus sie den Beitrag überweisen können
- Studierenden aus anderen Ländern raten wir, die entsprechenden Anbieter von Online-Multiwährungskonten zu prüfen, z.B. Wise, Revolut oder N26. Wise beispielsweise reguliert seinen Zahlungsverkehr in Europa über die Nationalbank in Belgien, d.h. in Europa selber. Das bedeutet, dass hier europäisches Recht greift.
Durch die Zahlung des Semesterbeitrags erhältst du einen Studierendenstatus. Dieser bringt dir folgende Vorteile:
- Ermäßigungen bei vielen Veranstaltungen und Events (z.B. Mensa der h_da, Kino, Theater, Partys etc.)
- das Anrecht, dich auf ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim zu bewerbern
- ein Semesterticket für den ÖPNV, das in ganz Deutschland gültig ist (jeweils ab Oktober bzw. April).
6. Praktische Informationen
Diese Dinge solltest du bitte ebenfalls beachten:
Start des Austauschsemesters
Start des Austauschsemesters ist Anfang September (im Wintersemester) bzw. Anfang März (im Sommersemester). Die genauen Tage teilen wir dir rechtzitig mit. Wir gehen davon aus, dass du an diesem Tag in Darmstadt bzw. Dieburg bist.
Meetup App
Unser Willkommensprogramm sowie Veranstaltungen während des Semesters geben wir in unserer Meetup-Gruppe namens "h_da exchange students". Bitte lade dir die Meetup-App herunter (für Android oder iOS) und erstelle einen Account mit deinem Klarnamen in lateinischer Schrift. Den Zugangscode schicken wir dir per E-Mail zu.
Vier Campus
Die h_da hat vier Campus: Drei befinden sich in Darmstadt, einer ist in Dieburg gelegen. In den Gebäuden in Dieburg werden alle Studiengänge des Fachbereichs Media ein Teil der Kurse des Fachbereichs Wirtschafts unterrichtet. Schau dir unsere interaktive Campus-Karte an!
AirLiner-Bus
Mit dem AirLiner-Bus kannst du direkt vom Frankfurter Flughafen nach Darmstadt fahren. Mehr Informationen findest du hier.
Vorlesungserzeichnis
Hier findest du die Kurse, die an der h_da angeboten werden.
Stell sicher, dass du das korrekte Semester ausgewählt hast. Englischsprachige Kurse findest du, indem du unter „Unterrichtssprache“ „Englisch“ auswählst. Um Kurse auf Deutsch angezeigt zu bekommen, wähle bitte „Deutsch“.
Bitte beachte: Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester wird erst jeweils am 1. September veröffentlicht; das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester am 1. März. Wenn das Vorlesungssemester noch nicht freigeschaltet ist, schaue dir die Kurse an, die im letzten Winter- bzw. Sommersemester angeboten wurden - die Kurse sind i.d.R. jedes Wintersemester und jedes Sommersemester gleich.
Informationen für Studierende mit körperlicher Einschränkung
Hier findest du Informationen über das Inklusionsbüro der h_da und darüber, an wen du dich bei Fragen zur Inklusion wenden kannst. Auch die folgende Website der EU bietet Informationen zu den Unterstützungsleistungen der h_da:vhttps://inclusivemobility.eu/
D DARMSTA02
Kontakt
Marina Zielke (sie/ihr) &
Ronja Schneider (sie/ihr)
Betreuung Austauschstudierende
+49.6151.533-68014
+49.6151.533-60022
incoming.int@h-da.de
Büro: C23, 02.10