
Darmstadt
Groß und klein zugleich
Darmstadt ist eine mittelgroße Stadt und hat ca. 160.000 Einwohner/innen. Darmstadts Lage in Deutschland ist sehr zentral. Wenn dich am Wochenende das Metropolen-Feeling packt und du Lust auf eine größere Stadt hast, bist du mit dem Zug in nur 20 Minuten in Frankfurt. Andere Städte wie Wiesbaden, Mainz und Heidelberg befinden sich ebenfalls in der Nähe. In Darmstadt findest du alles, was dein Herz begehrt und was du im Alltag benötigst: ein Shopping-Center, Parks, Restaurants, kulturelle Events, z.B. das Heinerfest, das Schlossgrabenfest und andere Festivals mit Live-Musik.
Wissenschaftsstadt
Darmstadt ist eine von nur vier Städten in Deutschland, die den Titel „Wissenschaftsstadt“ tragen. In Darmstadt gibt es nicht nur drei Hochschulen, sondern auch eine Vielzahl an Forschungsinstituten wie die European Space Agency (ESA), das European Space Operation Centre (ESOC), das Frauenhofer-Institut und das GSI-Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. Auch viele weltweit bekannte Unternehmen wie Merck, Telekom, Evonik Röhm GmbH, Schenk und Goldwell/KPSS sind in Darmstadt angesiedelt.
Es gibt sogar ein chemisches Element – 110 Darmstadtium – das nach Darmstadt benannt wurde, da es am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung entdeckt wurde. Ziemlich cool, oder?
Stadt der Zukunft
Darmstadt hat es beim sogenannten Zukunftsindex-Ranking 2030 auf Platz 1 geschafft und liegt somit vor Berlin, München und Hamburg. Das bedeutet, dass Darmstadt laut Meinung von Expert/innen die Stadt ist, die in ganz Deutschland am besten für die Zukunft gewappnet ist. Das liegt vor allem an der sehr guten Infrastruktur, der hohen Anzahl an MINT-Absolvent/inn/en (MINT: Mathematik. Informatik, Naturwissenschaft, Technik), dem hohen Prozentsatz an Industrie-4.0.-affinen Unternehmen, dem Fokus auf zukunftsorientierten Technologien, den 30 wissenschaftlichen Einrichtungen, den ungefähr 10,400 Unternehmen und dem allgemeinem Wohlstand der Stadt.
Digitale Stadt
Im Jahr 2017 ging Darmstadt als Sieger aus dem deutschlandweiten Wettbewerb Bitkom hervor. Seitdem darf sich Darmstadt „Digitalstadt“ nennen. Einer der Gründe, warum Darmstadt gewonnen hat, ist die hohe Wichtigkeit, die Unternehmen in Darmstadt dem Thema der Cyber-Sicherheit beimessen.
Rhein-Main-Region
Darmstadt liegt genau im Zentrum der Rhein-Main-Region. Die Rhein-Main-Region ist nicht nur eine der weltoffensten Regionen in Deutschland, sondern ist auch eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in ganz Deutschland und Europa. Mehrere große Städte wie Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Heidelberg sind hier angesiedelt und können innerhalb von 30 bis 45 Minuten per Zug oder Bus erreicht werden. Als Austauschstudent/in bei uns erhältst du ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, d.h. du kannst fast alle Busse und Züge in der Rhein-Main-Region benutzen. So kannst du alle diese Städte ohne Extrakosten besuchen. Das Ticket ist das gesamte Semester hinweg gültig. Die Bus- und Bahnverbindungen in der Rhein-Main-Region sind übrigens absolut fantastisch – ein Auto braucht man hier absolut nicht! Busse und Bahnen fahren auch nachts, so kommst du nach einem tollen Abend mit Freund/innen problemlos zurück nach Hause!
Kunst & Kultur
Der Jugendstil spielt (kunst-)geschichtlich eine große Rolle in Darmstadt. Überall in Darmstadt findest du zahlreiche Jugendstilgebäude. Der bekannteste Jugendstilort ist die Mathildenhöhe mit ihrem Hochzeitsturm, der Russischen Kapelle und der ehemaligen Künstlerkolonie. Übrigens: Das h_da-Gebäude des Fachbereichs Gestaltung liegt gleich neben der Mathildenhöhe!
Kontakt
Marina Zielke &
Ronja Schneider
+49.6151.533-68014
incoming.int@h-da.de
Büro: C23, 02.10