Nahaufnahme eines Boots mit einer Gruppe Studierender im Hintergrund

HessenExchange

Hessen-Landesprogramme: Studiengebührenfrei in die USA oder nach Australien

Die Hessischen Landesprogramme machen es möglich!

Das Land Hessen unterhält Austauschprogramme mit Wisconsin (USA), Massachusetts (USA) und Queensland (Australien). Diese Programme fördern den wissenschaftlichen Austausch und geben h_da-Studierenden die Chance, ein Auslandssemester ohne Studiengebühren zu absolvieren.

Die Bewerbung steht allen Fachbereichen offen. Zuständig ist das International Office der h_da.

Informiere dich sowohl auf dieser Webseite und als auch auf den Seiten der Landesprogramme über Bewerbungsablauf und einzureichende Unterlagen. Achte unbedingt auf die Vorgaben beider Seiten. 

Webseiten der Landesprogramme: 

Bewerbungszeiträume

  • USA (Massachusetts oder Wisconsin): zwischen 10. Oktober und 10. November
     
  • Australien (Queensland): zwischen 10. April und 30. April

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Immatrikulation an der h_da vor, während und nach dem Aufenthalt

  • Studienleistungen: sehr gut bis gut (mindestens 2,4)

  • Englischkenntnisse

    • USA: DAAD-Sprachzertifikat (B2/C1) zur internen Deadline. Nach erfolgreicher Bewerbung zusätzlich TOEFL (mind. 80 Punkte) oder IELTS (mind. 6.5).

    • Australien: DAAD-Sprachzertifikat auf C1-Niveau, nicht älter als 2 Jahre.

    • Internationale Studierende: zusätzlich Deutschnachweis auf B2-Niveau.

  • Aufenthalt: ab dem 4. Fachsemester (Bachelor) oder ab dem 3. Fachsemester (Master). Bewerbungen ohne nachweisbare Studienleistungen sind nicht möglich.

Wir suchen engagierte Studierende, die als „Ambassador“ für die h_da und Hessen auftreten. Du repräsentierst die h_da und Hessen in Australien oder den USA mit kreativen Ideen und Aktivitäten. Bitte geh in deinem Motivationsschreiben auf diese Rolle ein.

Bewerbungsablauf

  1. Informieren

    • Lies diese Webseite und die Seiten der Landesprogramme.

    • Prüfe teilnehmende Hochschulen, Voraussetzungen und Unterlagen.

    • Lass dich rechtzeitig vom International Office beraten.

    • USA: Du kannst dich für Wisconsin ODER Massachusetts bewerben (keine Doppelbewerbung).

  2. Unterlagen vorbereiten

    • Beachte die Vorgaben auf den Seiten der Landesprogramme.

    • Ergänze deine Bewerbung um den vom Fachbereich bestätigten Notendurchschnitt (ein einfacher my.h-da-Auszug reicht nicht). Fordere die Bestätigung rechtzeitig im Fachbereichssekretariat an.

  3. Einreichen

    • Schicke alle Unterlagen fristgerecht und vollständig als eine (1) PDF-Datei (max. 5 MB).

    • Dateiname: Application_Nachname

    • E-Mail: global.int@h-da.de 

    • Unvollständige Bewerbungen können wir nicht berücksichtigen.

Auswahlverfahren

  • Bei positiver Vorauswahl wirst du zu einem kurzen Gespräch eingeladen. Dort fragen wir nach deiner Motivation, deinen Ideen zur Ambassador-Rolle sowie nach deinem Wissen zu politischen, gesellschaftlichen und hochschulbezogenen Themen.

  • Danach erstellt die h_da eine Nominierungsliste und leitet sie an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) weiter.

  • Eine hessenweite Auswahlkommission entscheidet über die Zulassung. Wenn du in der engeren Auswahl bist, erhältst du die Rückmeldung im Juli (Australien) oder Dezember (USA).

  • Bei Erfolg wird deine Bewerbung an die Gastuniversität in den USA oder Australien weitergeleitet. An der Partneruniversität müssen zusätzliche Unterlagen eingereicht werden. 

  • Erst nach der Zusage durch die Gastuniversität gilt die Bewerbung als endgültig angenommen. 

Wichtige Hinweise

  • USA: Doppelbewerbungen auf Wisconsin und Massachusetts sind nicht möglich.

  • Amherst: Nur für Master-Studierende.

  • Visum: Für die USA und Australien musst du einen finanziellen Nachweis erbringen. Informiere dich frühzeitig. 

  • Reisesicherheit: Registriere dich vor Auslandsaufenthalten im ELEFAND-Portal des Auswärtigen Amtes (Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland).

  • 2026 wird allen HessenExchange-Studierenden das ExchangePass-Stipendum angeboten.

kontakt

Campus Darmstadt
Global Programs (non-european) & Partnerships
Ina Schnakenberg (sie/ihr)
+49.6151.533-60073
global.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07

Campus Darmstadt
Erasmus+ Aufenthalte
Britta Bruder (sie/ihr)
+49.6151.533-67788
erasmus@h-da.de
Büro: C23, 02.07
erreichbar: Dienstag - Freitag

Campus Dieburg
Erstberatung Auslandsaufenthalte
Ramona Straten (sie/ihr)
+49.6151.533-60827
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110

Sprechstunden

Unsere aktuellen (Online-)Sprechzeiten sind hier zu finden.

Motivationsschreiben (1-2 Seiten)

Bitte gehe auf folgende Punkte ein:

  • Motivation und Mehrwert: Welche persönlichen und akademischen Ziele verfolgst du? Welchen Beitrag leistet der Aufenthalt zu deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung?

  • Begründung der Hochschulwahl: Warum hast du dich für diese Hochschule und Kurse entschieden? Zeige, dass du dich informiert hast.

  • Rolle als Hessen-Ambassador: Mit welchen Ideen willst du die h_da und Hessen repräsentieren? Wie kannst du Studierende aus den USA/Australien für ein Studium bei uns begeistern?