
Hessische Landesprogramme
Studieren in den USA oder Australien - ohne Studiengebühren zahlen zu müssen? Die Hessischen Landesprogramme machen es möglich!
Das Land Hessen unterhält zu Wisconsin (USA), Massachusetts (USA), Queensland (Australien) Programme, die dem wissenschaftlichen Austausch dienen. Im Rahmen dieser Programme haben h_da Studierende die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu verbringen. Die Bewerbung steht Studierenden aller Fachbereiche offen und erfolgt über das h_da International Office.
Aktuelles (01.09.2023): Die Ausschreibung für die USA für das akademische Jahr 2024/25 ist veröffentlicht! Ab Oktober 2023 ist es möglich, sich auf einen Platz in den USA zu bewerben für Aufenthalte im Wintersemester 2024/25 oder Sommersemester 2025.
Details gibt es unten und über die Seite der Landesprogramme. Die Bewerbungsunterlagen (s. "Bewerbungsablauf") sind vollständig und fristgerecht via overseas.int@h-da.de einzureichen. Deadline ist der 20. November 2023.
Auswahlinterviews werden 2023 am 27.11 und 28.11. durchgeführt.
- Immatrikulation an der h_da
- Registrierung des geplanten Aufenthalts über das MoveON-Portal.
- Aufenthalt ab dem 4. Fachsemester (Bachelor) oder 3. Fachsemester (Master)
- Sehr gute bis gute Englischkenntnisse:
- USA: zur internen Deadline reichst du ein DAAD Sprachzertifikat auf B2/C1-Niveau ein. Bei erfogreicher Bewerbung ist der TOEFL (80 Punkte oder mehr)/IELTS (6.5 Punkte) nachzureichen.
- Australien: DAAD Sprachzertifikat mit B2 oder C1 (s. Webseite).
- internationale Studierende: zusätzlich B2 Deutschnachweis
- Sehr gute bis gute Studienleistungen (mindestens 2,4)
- Offene Persönlichkeit und Bereitschaft, Hessen und die h_da als „Ambassador“ zu vertreten
- Informiere dich genau über die Ziele und Bewerbungsvoraussetzungen auf den Webseiten der Hessischen Landesprogramme. Recherchiere genau, welche Partner für Studierende der h_da wählbar sind.
- studiengebührenfreies Auslandssemester an einer der teilnehmenden Universitäten
- Unterstützung bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen nach Absprache mit dem Fachbereich
- Informiere dich auf den Webseiten der Hessischen Landesprogramme (Wisconsin, Massachusetts, Queensland).
- Bereite alle Unterlagen ordentlich vor und schicke diese fristgerecht per Email als EINE (1) PDF Datei bis max. 5 MB mit der Benennung „Application_Nachname“ an overseas.int@h-da.de.Füge den auf der Webseite der Landesprogramme gelisteten Unterlagen ebenfalls einen vom Fachbereich bestätigten Notendurchschnitt bei. Eine Bewerbung ist ab Oktober (USA) und April (Australien) möglich.Das Gutachten sollte separat von dem/der Dozierenden an overseas.int@h-da.de geschickt werden.
- Wenn du in die engere Auswahl kommst, wirst du innerhalb von 3 Wochen zu einem kurzen Vorstellungsgespräch eingeladen. 2023 finden die Gespräche am 28.11. und 29.11. statt.
Hinweis zum Motivationsschreiben:
Es wird erwartet, dass Studierende im Motivationsschreiben auf folgende Aspekte eingehen:
• Motivation für den Aufenthalt
• Mehrwert des Aufenthaltes, sowohl auf fachlicher und persönlicher Ebene
• Begründung der Auswahl der Hochschulen in den USA/AUS; Kurswahl
• Kenntnisse der Gastuniversität
• Funktion als Hessen-Ambassador
Hinweis zu den jeweils teilnehmenden Hochschulen:
Informiere dich auf den Seiten der Landesprogramme genau, welche Hochschulen im jeweiligen Jahr deiner Antragsstellung teilnehmen und ob du die verlangten Sprachkenntnisse mitbringst.
- Australien: 14.05. für einen Studienstart im Sommersemester 2025 oder Wintersemester 2025/26
- USA: 20.11 für einen Studienstart im Wintersemester 2025/26 oder Sommersemester 2026
Hinweise:
- USA: Doppelbewerbungen auf Wisconson UND Massachusetts sind nicht möglich.
- USA: für Amherst können nur Master-Studierende akzeptiert werden.
- Für die USA und auch Australien musst du einen bestimmten finanziellen Betrag für das Visum nachweisen. Informiere dich rechtzeitig.
- Outgoings wird dringend empfohlen, sich bei allen Reisen, und vor allem bei Reisen in Regionen mit kritischer Sicherheitslage, auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu registrieren ("Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland (ELEFAND)")
kontakt
Campus Darmstadt
Übersee Aufenthalte
Ina Schnakenberg (sie/ihr)
+49.6151.533-60073
overseas.int@h-da.de
Büro: C23, 2.07
Campus Darmstadt
Erasmus+ Aufenthalte
Britta Bruder (sie/ihr)
+49.6151.533-67788
erasmus@h-da.de
Büro: C23, 02.07
erreichbar: Dienstag - Freitag
Campus Dieburg
Erasmus+ & Übersee
N.N.
+49.6151.533-69285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110
Sprechstunden
Unsere aktuellen (Online-)Sprechzeiten sind hier zu finden.