
Einzureichende Dokumente für Erasmus+ Auslandssemester
… vor Antritt des Auslandssemesters
• Online Bewerbung (inkl. Leistungsübersicht, ggfs. Sprachzertifikate, vorläufige Kursliste, die du an der Partnerhochschule absolvieren möchtest, Motivationsgründe)
• Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
• Online Learning Agreement
• Grant Agreement (Stipendienvertrag; dies ist ein Muster für reine Informationszwecke. Dein individuelles Grant Agreement wird rechtzeitig vor deinem Auslandsaufenthalt vom International Office ausgestellt)
• Verpflichtender Sprachtest auf der Online Linguistic Support Plattform (OLS) der EU (Link kommt automatisch per E-Mail)
• Nachweis über einen vorgeschalteten Sprachkurs im Gastland, falls du für einen Sprachkurs bis zu 14 Tage zusätzliche Erasmus+ Förderung beantragen möchtest
• Nachweis über eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung, falls du das Top-up beantragen möchtest
• Ehrenwörtliche Erklärung, falls du das Top-up für grünes Reisen beantragen möchtest
… während des Auslandssemesters
• Confirmation of Arrival
• nur bei Kursänderungen: Anpassung des Online Learning Agreements
… nach Ende des Auslandssemesters
• Confirmation of Stay
• Transcript of Records von der Partnerhochschule
• Verpflichtender Teilnehmerbericht im Mobility Tool der EU (automatische Einladung erhälst du per E-Mail)
• Erfahrungsbericht für die Hochschule Darmstadt (h_da) & Datenschutzerklärung (im Original)
• Nachweis der angerechneten Leistungen durch my.h-da Auszug. Angerechnete Leistungen bitte für uns markieren.
Du hast tolle Fotos während deines Auslandsaufenthaltes gemacht, die das Fernweh bei deinen Mitstudierenden weckt / wecken könnte? Wir benötigen genau solche Fotos für unsere Webseite, Social Media Kanäle, Präsentationen und Werbematerialien. Wenn du uns hierbei also unterstützen möchtest, sende uns deine Fotos gerne an erasmus@h-da.de und die „Erklärung Recht am Bild“ - bitte im handschriftlichen Original - an unsere Postanschrift. Wir würden uns sehr darüber freuen!
… für eine Verlängerung um ein weiteres Auslandssemester
Eine Verlängerung eines bereits laufenden Auslandssemesters ist nur vom Wintersemester auf das darauffolgende Sommersemester möglich – also so, dass die beiden Semester im selben akademischen Jahr liegen.
Schritte zur Beantragung einer Verlängerung Ihres Auslandsaufenthalts:
• Voraussetzung: Verfügbarkeit eines Studienplatzes an der Partnerhochschule für den Verlängerungszeitraum oder Zustimmung der Partnerhochschule auch ohne freien Platz – bitte mit den International Offices der h_da und der Partnerhochschule absprechen
• Formlose Beantragung der Verlängerung an erasmus@h-da.de bis spätestens 1 Monat vor Ablauf des ursprünglich geplanten Aufenthalts, zusammen mit der Zustimmung über die Verlängerung von deinen Auslandsbeauftragten der h_da und des International Offices der Partnerhochschule
• Einreichung Online Learning Agreement für das Verlängerungssemester, vollständig unterschrieben und mit geändertem Zeitraum
• Nach Eingang der Verlängerungsunterlagen stellen wir ein Addendum zum Grant Agreement (Verlängerungszusatz) mit aktualisiertem Aufenthalts- und Förderzeitraum aus. Das Grant Agreement Addendum muss von dir unterschrieben und im Original per Post an das International Office der h_da zurückgesandt werden. Die Postadresse: Hochschule Darmstadt, International Office, z. Hd. Erasmus+ Team; Haardtring 100, 64295 Darmstadt.
• Einreichung Confirmation of Arrival (s.o.) nach Beginn des Verlängerungssemesters
• Dokumente nach Ende des Auslandssemesters
Online Learning Agreement (OLA)
Learning Agreement Ausfülltipps:
Zu erbringende Leistungen:
- Workload 30 ECTS (entspricht 1 Semester) anstreben
- min. 20 ECTS erfolgreich abschließen
- Davon min. ca. 2-3 Fachkurse
- Sprach- oder landeskundliche Kurse dürfen ebenso belegt werden. Diese bitte auch im OLA aufführen. Die Anrechnung dieser Kurse ist als Sprachkurs bzw. SUK möglich.
Kontakt
Campus Darmstadt
Erasmus+ Aufenthalte
Britta Bruder
+49.6151.16-37788
erasmus@h-da.de
Büro: C23, 02.07
Arbeitszeiten:
Dienstag - Donnerstag 9:00 - 14:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Campus Dieburg
Erasmus+
Miriam Eckers
+49.6151.16-39285
dieburg.int@h-da.de
Büro: F01, 110
Sprechstunden
Unsere aktuellen (online) Sprechzeiten sind zu finden auf unserer Startseite.
Erasmus-Code:
D DARMSTA02
Online-Bewerbung
Registriere dich vor dem Aufenthalt über das Online-Formular.