
Erasmus-Praktikum
Erasmus-Studierendenmobilität zum Praktikum
Die Programmlinie Student Mobility for Traineeship (Placement) – SMP des Erasmus-Programms stellt eine finanzielle Unterstützung für ein Praktikum im europäischen Ausland bereit.
Während in Deutschland jeder weiß, was mit Praktikum gemeint ist, so sieht die im europäischen Ausland oft anders aus. Als Auslandspraktikum wird dann auch eine mehrmonatige befristete Tätigkeit als Mitarbeiter in einem Unternehmen oder in einer sozialen Einrichtung im Ausland verstanden.
Ein Auslandspraktikum verspricht gleich mehrere wichtige Erfahrungen. Zum einen lernen Sie Know-How rund um Ihren gewünschten Job und Sie lernen, sich im beruflichen Alltag im Ausland zu beweisen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ein anderes europäisches Land und seine Leute kennenzulernen und in eine andere Kultur einzutauchen. Durch ein Auslandspraktikum beweisen Sie, dass Sie Neuem und Unbekanntem offen begegnen und bereit sind, außergewöhnliche Herausforderungen anzunehmen.
Das Erasmus-Praktikum ist für viele eine spannende und aufregende Zeit, wenn nicht sogar die schönste Zeit des ganzen Studiums. Was Sie für die Beantragung der Förderung beachten müssen und wie die Förderung genau aussieht, sollten Sie sich die folgenden Seiten zum Erasmus-Praktikum genau durchlesen.
Weitere Informationen
Online-Bewerbung
Bewerben Sie sich spätestens 1 Monat VOR Beginn Ihres Auslandspraktikums über das Online-Bewerbungsformular der h_da. Mehr Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Kontakt
Campus Darmstadt
Britta Bruder
Telefon: +49.6151.16-37788
E-Mail: erasmus@h-da.de
Büro: D20, 102
Sprechstunde:
Di, Do, Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Campus Dieburg
Jessica Mayer
Telefon: +49.6151.16-39285
E-Mail: dieburg.int@h-da.de
Gebäude F01, Raum 110
Sprechstunde:
Mo: 9:00 – 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.: 14:00 – 16:00 Uhr
Brexit-Update
Nach der erneuten Verschiebung des Austritts Großbritanniens aus der EU haben sich folgende Konsequenzen für die Teilnahme an Erasmus+ ergeben: Alle Erasmus-Mobilitäten sind bis 30.01.2020 ohne Einschränkungen förderfähig. Mobilitäten, die bis zum 31.01.2020 begonnen wurden, können im vollen Umfang zu Ende gebracht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Brexit-Seite des DAAD.